Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Didaktik des Animalen

27,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182fd61735eb8e4ec08fe301c1e6249b0d
Themengebiete: Animal Studies Deutschunterricht Egalitarismus Literaturdidaktik Tierethik Tierschutz Verantwortungsethik
Veröffentlichungsdatum: 21.09.2016
EAN: 9783868216769
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 222
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hayer, Björn Schröder, Klarissa
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Untertitel: Vorschläge für einen tierethisch gestützten Literaturunterricht
Produktinformationen "Didaktik des Animalen"
Die mediale Berichterstattung angesichts von Fleischskandalen und lebensunwürdigen Haltungsbedingungen sogenannter „Nutztiere“ hat in der letzten Dekade zu einer politischen und wissenschaftlichen Sensibilisierung für den gesellschaftlichen Umgang mit animalischen Mitwesen beigetragen. Nicht zuletzt die Entstehung der Animal Studies versteht sich als Ausweis einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit nicht-menschlicher Alterität in den Kulturwissenschaften. Sowohl diese akademische Strömung als auch der populärökologische Diskurs speisen sich letztlich aus dem philosophischen Feld der Tierethik, die etwa Ansätze einer Mitleids-, Tugend- und Verantwortungsethik einschließt und neueren Überlegungen zu Tierrechten oder politischen Staatstheorien den Weg geebnet hat. Die Literatur fungiert dabei als Spiegel und Diskussionsraum für die Verhältnisbestimmung von Mensch und Tier und ermöglicht insbesondere durch Formen der Einfühlung eine Beschäftigung des Lesers mit Grundfragen des Zusammenlebens und gegenseitiger Abhängigkeit. Obgleich, wie der vorliegende Band dokumentiert, sämtliche Gattungen und Genres Tiere als Subjekte oder Objekte aufgreifen und die Gesamtthematik an kultureller Bedeutung gewinnt, fehlt bislang eine Einbindung tierethischer Problemstellungen in den Deutschunterricht. Die versammelten Aufsätze, die einen geistigen Kosmos von literarischen "companion animals" des 19. Jahrhunderts, "weißen aras" in der Lyrik der Jahrhundertwende, Marie Luise Rinsers Kurzgeschichte "Die rote Katze" bis hin zu jüngeren Serienformaten wie "Die Dinos" umspannen, arbeiten dieses Desiderat auf, indem sie versuchen, mithilfe praxisbezogener Analysen Integrationspotentiale für den Deutschunterricht auszuloten. Nimmt der Band somit eine Didaktisierung der Animal Studies vor, werden zugleich die wesentlichen Debatten und Schulen der Theoriebildung abgedeckt und für die Sekundarstufen fruchtbar gemacht. Ziel ist es letztlich, Fragen des Tierschutzes bzw. der Tierrechte als Querschnittsthema in die Bildungs- und Lehrpläne zu integrieren sowie weitere Diskussionen zur ethischen und kultursemiotischen Relevanz von Tieren anzustoßen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen