Didaktik der Organischen Chemie nach dem PIN-Konzept
Harsch, Günther, Heimann, Rebekka
Produktnummer:
182194b63dea854f488a44cdca6f354512
Autor: | Harsch, Günther Heimann, Rebekka |
---|---|
Themengebiete: | 3528068760 Alkane Alkene Aminosäure Chemieunterricht Didaktik Ether Fette Kohlenhydrat aromatische Verbindung |
Veröffentlichungsdatum: | 25.01.2000 |
EAN: | 9783540670322 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 408 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Vom Ordnen der Phänomene zum vernetzten Denken |
Produktinformationen "Didaktik der Organischen Chemie nach dem PIN-Konzept"
Das Buch beschreibt einen didaktischen Zugang zur Einführung der Organischen Chemie. Dabei greift es auf das Konzept einer phänomenologisch-integrativen Wissensverarbeitung (PIN) zurück, das die Gemeinsamkeiten von Substanzen im Verhalten (Ordnen der Phänomene) herausstellt, um daraus strukturelle Gemeinsamkeiten (vernetztes Denken) zu erarbeiten. Chemielehrerinnen und -lehrer können anhand dieses Buches für die Sekundarstufe II und bei einer frühzeitigen Einführung der Organischen Chemie auch für die Sekundarstufe I neue Wege erarbeiten, die Schülerinnen und Schüler an der faszinierenden Genese von Erkenntnissen teilhaben zu lassen. Selbstverständlich können auch zunächst nur Mosaikbausteine des Konzeptes in den bestehenden Unterrichtsplan eingebaut werden, die dann bei Erfolg erweiterbar sind. Die Lehramtsstudierenden erarbeiten sich mit dem Buch die schulpraktischen Grundlagen der Organischen Chemie

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen