Dichtung und Kunst vor Beginn des Nationalsozialismus/poezja i sztukana progu nazizmu
Ringelnatz, Joachim
Produktnummer:
1822e977a4c9aa44de838d7732dd41676f
Autor: | Ringelnatz, Joachim |
---|---|
Themengebiete: | Ausstellungskatalog Kunst Polnisch Ringelnatz |
Veröffentlichungsdatum: | 11.12.2017 |
EAN: | 9783835331723 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.polish |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Produktinformationen "Dichtung und Kunst vor Beginn des Nationalsozialismus/poezja i sztukana progu nazizmu"
Nicht nur ein Wort-, auch ein Bildkünstler: Joachim Ringelnatz in seinem Facettenreichtum. Als gewitzter Sprachvirtuose gehört Joachim Ringelnatz zum festen Kanon der deutschsprachigen Literatur. Seine zweite Passion dagegen, die Malerei, war bislang nahezu unbekannt. Eine vielgelobte Ausstellung im Zentrum für verfolgte Künste in Solingen 2016 und im Museum für Gegenwartskunst in Krakau 2017 machte erstmals diesen vernachlässigten Aspekt seines Werkes sichtbar. Darauf aufbauend widmet sich der vorliegende materialreiche Band den Wechselwirkungen der Ringelnatz`schen Formensprache in Wort und Bild. Das Buch enthält Essays von Hilmar Klute, Delfina Jaowik und Jürgen Kaumkötter sowie ein umfangreiches Kalendarium mit Reproduktionen von Büchern, Archivfotos und Gedichten. Bildbeschreibungen zu einigen Arbeiten des Künstlers steuerten bekannte polnische und deutsche Schriftsteller bei: Thilo Bock, Andrzej Franaszek, Janusz Gowacki, Elke Heidenreich, Rolf Jessewitsch, Jürgen Kaumkötter, Jakub Kornhauser, Bronka Nowicka, Maria Anna Potocka, Frank Schulz, Alain Claude Sulzer, Olga Tokarczuk, Peter Wawerzinek und Adam Zagajewski. W publikacji znajduja sie eseje Hilmara Klutego, Delfiny Jalowik i Ju¨rgena Kaumköttera, a takze obszerne kalendarium zawierajace reprodukcje ksiazek, fotografie archiwalne oraz wiersze Ringelnatza. Opisy wybranych prac artysty napisali znani pisarze polscy i niemieccy: Thilo Bock, Andrzej Franaszek, Janusz Glowacki, Elke Heidenreich, Rolf Jessewitsch, Ju¨rgen Kaumkötter, Jakub Kornhauser, Bronka Nowicka, Maria Anna Potocka, Frank Schulz, Alain Claude Sulzer, Olga Tokarczuk, Peter Wawerzinek i Adam Zagajewski.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen