Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dichtung als Flaschenpost

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1847bfa33183a34b3888f2a984e7478362
Autor: Kohn-Waechter, Gudrun
Themengebiete: Andreas Exner Arnold Schönberg Feminismus Gudrun Kohn-Waechter Ingeborg Bachmann Literatur Literaturwissenschaft Michael Jäger Musik Zeichnungen
Veröffentlichungsdatum: 15.06.2022
EAN: 9783949312038
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Jäger, Michael
Verlag: KANN-Verlag
Untertitel: Destruktive Moderne bei Ingeborg Bachmann und Paul Celan, Thomas Mann und Arnold Schönberg.
Altersempfehlung: 12 - 99
Produktinformationen "Dichtung als Flaschenpost"
Dichtung als Flaschenpost – Destruktive Moderne bei Ingeborg Bachmann und Paul Celan, Thomas Mann und Arnold Schönberg. Gudrun Kohn-Waechter: Aufsätze 1985–2000 Vor dreißig Jahren erschien Das Verschwinden in der Wand, Gudrun Kohn-Waechters Untersuchung des Malina-Romans von Ingeborg Bachmann, in der sie, so der Untertitel, den »Widerspruch eines weiblichen Ich« gegen eine »destruktive Moderne« nachzeichnet. Kohn-Waechter sieht die Destruktion in Malina verkörpert. Den Ansatz der Untersuchung hat sie in ihren Aufsätzen 1985 bis 2000, die das vorliegende Buch erstmals versammelt, weiter ausgeu¨hrt: mit Texten zur naturwissenschaftlich-technischen Entwicklung und zu deren Niederschlag in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Bachmann und andere Ku¨nstler, Arnold Schönberg, Thomas Mann, Ossip Mandelstam, Paul Celan, sind ihre Zeugen dafu¨r, dass sich das Patriarchat nicht nur in der unmittelbaren Mann-Frau-Beziehung offenbart, sondern auch in jener gesamtgesellschaftlichen Entwicklung. Kohn-Waechters Malina-Untersuchung wurde immer wieder zitiert, doch gerade dieser Aspekt ihrer Arbeiten, der heute aktueller ist denn je, ist praktisch unbekannt geblieben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen