Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dichter und Denker im Islam

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18efe35695548146428b2c718d1bb44dde
Autor: Azizi, Mimoun
Themengebiete: Dichter Erfinder Gelehrte Geschichte und Archäologie Islam Philosophie und Religion Religion und Glaube
Veröffentlichungsdatum: 07.09.2013
EAN: 9783868705744
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Rediroma-Verlag
Produktinformationen "Dichter und Denker im Islam"
Fast 1.000 Jahre lang dominierten die Gelehrten des Islam die Naturwissenschaften. Bereits im Jahre 751 beherrschten die Araber die Technik der Papierherstellung. Al-Chawarizme revolutionierte die Mathematik. Al-Kindi beschäftigte sich mit der Erschaffung Gottes in der Zeit. Al-Firnas brachte den ersten Flugversuch hinter sich. Die al-Mutazilla stellte die Existenz Gottes in Frage. Al-Biruni und Ibn Sina setzten neue Akzente in der Medizin. Ibn Sinas „Kanon der Medizin“ wurde zum Standartlehrbuch. Ibn an-Nafis entdeckte den Lungenkreislauf und Ibn Chaldum stellte die Generationsfrage. Rumi wendete sich dem „Licht der Religion“ zu und Attar sprach mit den Vögeln. Der Omar, aus Chajjam, beschäftigte sich mit Algebra. Die Alchimisten mit Alkane, Alkene und Alkohol. Hafiz besang den Wein. Ibn Battuta bereiste als Erster die damals bekannte Welt und al-Ghazali war der „Erretter aus dem Irrtum“. Ibn Rushd sah in den Propheten die höchsten Philosophen im Staate, während Ibn Tufail die Heiligkeit der Propheten in Frage stellte. Der Botschafter aus dem Osten, Iqbal, strebte die Vereinigung der Menschen unter einem Gott an. Von dieser Hochkultur und ihren Dichtern und Denkern möchte das Buch erzählen. Das Buch stellt Ihnen eine Kultur vor, wie Sie sie bisher noch nicht kannten. Diese scheinbar fremde Kultur ist der unseren westlichen Welt viel näher als vermutet!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen