DIAS-D - Diagnostik bei Sprechapraxie – deutsche Version
Ebert, Susanne, Marian, Ulrike, Frank, Ulrike
Produktnummer:
18eb10527db2904fa58e4fed2486f394cd
Autor: | Ebert, Susanne Frank, Ulrike Marian, Ulrike |
---|---|
Themengebiete: | Aphasie Dysarthrie Sprechapraxie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2025 |
EAN: | 9783956771415 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | ProLog |
Produktinformationen "DIAS-D - Diagnostik bei Sprechapraxie – deutsche Version"
Für die Sprechapraxie als Störung der artikulatorisch-motorischen Programmierung besteht im deutschsprachigen Raum bislang auf Testebene eine diagnostische Lücke. Die DIAS-D ist die ins Deutsche übertragene Version des Diagnostisch Instrument voor Apraxie van de Spraak (von Judith Feiken und Roel Jonkers) und will dies ändern. Die DIAS-D orientiert sich an aktuellen Forschungsergebnissen und weist objektiv und normiert aus, ob und welche Symptome einer Sprechapraxie vorliegen. Im Rahmen der vier Untertests Orofaziale Muskulatur, Lautartikulation, Diadochokinese und Wortartikulation werden die Symptome Initiationsschwierigkeiten, Lautdeformationen und Reihenfolgeprobleme sowie in einem zusätzlichen Untertest das etwaige Vorliegen einer bukkofazialen Apraxie untersucht. Eine Durchführung der DIAS-D wird für die Zeit nach der Akutphase empfohlen und ist auch bei begleitenden aphasisch-dysarthrischen Symptomen möglich. Sie erlaubt zudem eine Einteilung in Schweregrade und ist auch als Evaluationsinstrument für Therapieverläufe sinnvoll.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen