Dialektische Tugenden
Geiger, Rolf
Produktnummer:
185ba744125b9f4d3c930441678160e660
Autor: | Geiger, Rolf |
---|---|
Themengebiete: | Dialekt Gespräch Selbstthematisierung Sokrates Sprachphilosophie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2006 |
EAN: | 9783897854468 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 170 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Brill | mentis |
Untertitel: | Untersuchungen zur Gesprächsform in den Platonischen Dialogen |
Produktinformationen "Dialektische Tugenden"
In den Platonischen Dialogen wird immer wieder auch darüber diskutiert, ob das von Sokrates bevorzugte dialektische Gespräch (in dem einer fragt und der andere antwortet) die richtige Form der philosophischen AuseinanderSetzung ist. Dabei wird erörtert, welche Ziele man mit einem solchen Gespräch verfolgt und wie ein solches Gespräch geführt werden muß, um diese Ziele zu erreichen. So ist es für dialektische Gespräche wesentlich, daß allen Aussagen, aus denen sich eine Argumentation zusammenSetzt, eine Zustimmung entweder gegeben oder verweigert wird. Diese Zustimmungen müssen jedoch bestimmten Bedingungen genügen, um als aussagekräftige und wahrheitszuträgliche Zustimmungen gelten zu können. Deshalb werden in den Platonischen Dialogen nicht nur die Zustimmungen im dialektischen Gespräch dargestellt, sondern auch die besonderen Merkmale beschrieben, durch die sie zu qualifizierten oder unqualifizierten Zustimmungen werden. Die Gesprächsteilnehmer müssen bestimmte dialektische Regeln beachten und besondere dialektische Tugenden besitzen. Das vorliegende Buch bietet eine umfassende Analyse dieser Selbstthematisierungen des dialektischen Gesprächs.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen