Diakonissen in der Ostschweiz im 20. Jahrhundert
Schär, Regula
Produktnummer:
181f9df30a3e984897a04085240b14b51b
Autor: | Schär, Regula |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert Christliche Religion Ostschweiz Soziale Probleme, Sozialarbeit Sozialwissenschaften, Soziologie Theologie, Christentum diakonisches Leben evangelische Schwesterngemeinschaften |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2018 |
EAN: | 9783290181444 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 290 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Theologischer Verlag Zürich |
Produktinformationen "Diakonissen in der Ostschweiz im 20. Jahrhundert"
Die ersten Diakonissenhäuser entstanden in der Schweiz Mitte des 19. Jahrhunderts in Bern, Riehen, Basel und Zürich. Wie andere kirchliche Institutionen verfolgten die Initiatorinnen und Initiatoren von Diakonissenhäusern gemeinnützige Ziele, für die sich der Staat noch nicht zuständig fühlte. So entstand mit den Diakonissenhäusern oft ein eigenes Spital, was die Gesundheitsversorgung einer Region erheblich verbessern konnte. In der Ostschweiz engagierten sich im 20. Jahrhundert zehn evangelische Schwesterngemeinschaften in zahlreichen sozialen Institutionen. Regula Schär beleuchtet die Konstruktion kollektiver und individueller Identitäten in evangelischen Schwesterngemeinschaften, die Kommunikationsstrukturen zwischen den Diakonissen und ihrem Mutterhaus sowie die diakonische Arbeit und das Netzwerk der Schwestern an ihren Arbeitsorten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Wandel der traditionell in der Krankenpflege verankerten weiblichen Diakonie zu neuen Formen diakonischen Lebens.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen