Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Diakonie und Erinnerung

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18aaba5b6b8c6f4822a74121d06395230a
Autor: Göggelmann, Walter
Themengebiete: Diakonische Gemeinschaft(en) Erinnerungskultur Euthanasie Festkultur Gustav Werner Gustav Werner Stiftung zum Bruderhaus Hausgenossenschaft Robert Heck (Maler) Traditionsbildung
Veröffentlichungsdatum: 25.09.2024
EAN: 9783374076895
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Mutschler, Bernhard
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Untertitel: Erinnerungskultur in Gustav Werners Bruderhaus
Produktinformationen "Diakonie und Erinnerung"
Gibt es eine »diakonische Erinnerungskultur?« Vier Studien zur Thematik untersuchen diese Frage am Beispiel der Gustav Werner Stiftung zum Bruderhaus, eines süddeutschen Diakoniewerks mit vielen Standorten. Der Zeitraum reicht von der Gründung (1840) bis zur Fusionierung mit einem anderen Diakoniewerk (2004). Die diakoniegeschichtlichen Fragestellungen umfassen Anlässe und Bedingungen der Traditionsbildung um Schlüssel-Personen und -Ereignisse, Initiatorinnen und Trägergruppen, Formen der Traditionspflege und Auswirkungen auf Entscheidungen in der Werksgeschichte. Sie münden ein in die theologische Fragestellung nach der »diakonischen Wirkung« solcher Traditionsbildungen auf Leitbilder, Organisations- und Personalstrukturen im Werk und auf dessen Weiterentwicklung. [Diaconia and Memory. Culture of Remembrance in Gustav Werner’s Bruderhaus] Is there a »diaconal culture of remembrance?« Four studies on this topic examine this question using the example of the Gustav Werner Stiftung zum Bruderhaus, a southern German diaconal organization with many locations. The period covered ranges from the foundation (1840) to the merging with another diaconal organization (2004). The diaconal-historical questions include the causes and conditions of the formation of tradition around key persons and events, initiators and sponsoring groups, forms of maintaining tradition and effects on decisions in the history of the work. They lead to the theological question of the »diaconal effect« of such tradition-building on mission statements, organizational and personnel structures in the work and on its further development.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen