Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Diagnose Schizophrenie, Vom Leiden ins Leben

19,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c18689dca14b461998cd199837be2453
Autor: Brandenberg, Josef Hubert
Themengebiete: Diagnose Schizophrenie KPU Psychiatrie Psychose Stoffwechsel
Veröffentlichungsdatum: 12.05.2015
EAN: 9783734769085
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Berichterstattung eines Vaters und Therapeuten
Produktinformationen "Diagnose Schizophrenie, Vom Leiden ins Leben"
Schizophrenie – Diagnose oder Schicksal Die Diagnose Schizophrenie ist für Eltern und Angehörige häufig ein Schock. Sie scheint wie ein unüberwindbares Gebirge zu sein, an dessen Fuß man steht und sich fragt, wie man dieses überwinden kann. Viele Menschen resignieren vor solch einer Mammutaufgabe. Betroffene begeben sich in die Hände der Psychiatrie. Angehörige suchen Rat und Hilfe bei Psychiatern, wenn der Betroffene sich nicht von selber in die Psychiatrie begibt. Die Psyche erkrankt aber nicht, sondern das Gehirn und diese Störung ist zumeist stoffwechselbedingt. Die Betroffenen werden erst einmal für längere Zeit mit verschiedensten Psychopharmaka ruhig gestellt, so ist wenigstens die Erfahrung des Autors des Buches „Diagnose Schizophrenie“. Das Leid und die gesundheitlichen Probleme die damit einhergehen, werden selten thematisiert. In seinem Buch schreibt der Autor vom Leidensweg seines Sohnes, aber auch der ganzen Familie. Er schildert, wie sich Freunde von der Familie distanzierten, als ob man mit einer hoch ansteckenden Krankheit infiziert wäre, die unheilbar ist. Das Stigma dieser Erkrankung, die ca. 1% der Bevölkerung betrifft, ist allgegenwärtig. Aber auch mit welchen Widerständen man konfrontiert wird, wenn man nicht so will, wie die behandelnden Psychiater wollen. Es wird geschildert, wie Kinder in Langzeit-Rehamaßnahmen zum Teil verantwortungslos mit Psychopharmaka „vollgestopft“ werden. Aber auch wie verfahren wird, wenn die Tablettengabe, aus welchen Gründen auch immer, einmal vergessen wurde. Schockierende Missstände werden aufgedeckt, wie mit Kindern umgegangen wird, die ihre Medikamentendosis senken möchten. Diese Erfahrungen sind mehr als erschreckend und die Ängste der Betroffenen mehr als berechtigt. Der Sohn des Autors hat eine lange Leidenszeit hinter sich. Sein Weg in die Klinik, in eine Langzeit-Rehabilitationsmaßnahme mit allen Folgen und seine Rückkehr zur Familie wird authentisch dargestellt. Ein Leidensweg der das Leben einer ganzen Familie auf den Kopf stellte und doch zum guten Ende führt.Der Schritt zur naturheilkundlichen Behandlung und wie sich der Zustand seines Sohnes von Tag zu Tag besserte, wird erfahrbar. Das Buch ist ein Zeichen dafür, dass es immer Hoffnung gibt. Man muss nur den Mut aufbringen andere Wege zu gehen, abseits der ausgetretenen Pfade, die häufig doch nur in ein betreutes Leben führen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen