Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Diabetes Mellitus und Essstörungen

79,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1845f6b57b406746d4adb1af242372d3fb
Themengebiete: Binge-Eating Diabetes Ernährungsberatung Essstörung Essverhaltensstörung MODY binge eating eating disorders maturity onset diabetes of the young
Veröffentlichungsdatum: 31.12.2021
EAN: 9783110581522
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 308
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Benecke, Andrea Beutel, Manfred E. Legenbauer, Tanja
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Herausforderungen für die interdisziplinäre Behandlung
Produktinformationen "Diabetes Mellitus und Essstörungen"
An Diabetes leiden knapp 10% der deutschen Bevölkerung, der Großteil davon sind Menschen mit Typ-2-Diabetes. Während die Behandlung des Typ-1-Diabetes über die Zufuhr von Insulin erfolgt, stehen bei der Behandlung des Typ-2 Diabetes zunächst Lebensstiländerungen und Ernährungsmanagement im Vordergrund. Greift die Behandlung nicht, so stehen orale Medikamente sowie Insulin als Therapieoptionen zur Verfügung. Komorbiditäten wie das Vorliegen von Essstörungen erschweren die Behandlung des Diabetes und führen zu teilweise schwerwiegenden körperlichen Folgen. Dies gilt auch, wenn subklinische Essstörungen vorliegen. Es ist daher elementar, komorbide Essstörungen oder einen komorbiden Diabetes früh zu identifizieren und diesen Patienten ein auf sie abgestimmtes Therapiekonzept anzubieten, welches die Behandlung des gestörten Essverhaltens und des Diabetes gleichermaßen einbezieht. Welche Zusammenhänge zwischen Diabetes mellitus und Essstörungen gibt es? Wie lassen sich diese Erkenntnisse praktisch in die Beratung und Behandlung von Diabetespatienten einbeziehen? Was muss der Diabetologe über Essstörungen wissen? Was muss der Psychotherapeut über Diabetes wissen? Diese Fragen und mehr möchte das vorliegende Buchbeantworten und einen inhaltlich fundierten Überblick über die verschiedenen, relevanten Störungsbilder und aktuellen Behandlungsmethoden des Diabetes unter Beachtung komorbider Essstörungen geben. What is the connection between diabetes and eating disorders? How can this understanding be applied to the consultation and treatment of patient with diabetes? Eating disorders are becoming more prevalent among diabetic patients and are associated with an increased incidence of secondary complications. This textbook advocates for the interdisciplinary treatment of diabetes.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen