Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dezentralschweiz

35,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ceca0c643bda4574999087f4cbd1d96e
Autor: Schneeberger, Paul Van Wezemael, Joris
Themengebiete: Coronakrise Homeoffice Kurze Wege Mobilität
Veröffentlichungsdatum: 09.12.2021
EAN: 9783909928736
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Gebunden
Verlag: Hochparterre
Untertitel: Wie uns Corona sesshafter macht und was das für unsere Lebensräume bedeutet
Produktinformationen "Dezentralschweiz"
Die Coronakrise hat uns von einem Tag auf den anderen vorübergehend sesshaft gemacht. Home­ office hat unser Verhalten als Pendlerinnen und Pendler radikal verändert. Diese Umkehr des Mobili­tätsverhaltens ist der Ausgangspunkt dieser Pub­ikation. Welche Lehren und Konsequenzen lassen sich aus diesem grossen Feldversuch für die künf­tige Gestaltung des Lebensraums Schweiz ziehen? Was ist nötig, damit wir unsere «Zwangsmobilität» reduzieren können? Ziel ist, künftig nicht mehr nur dezentral zu wohnen, sondern auch vermehrt dezentral zu arbeiten. Der Historiker und Raumplaner Paul Schneeberger und der Geograf, Urbanist und Unternehmer Joris Van Wezemael liefern in ‹Dezentralschweiz› Antworten auf diese Fragen. Sie basieren auf grundsätzlichen Überlegungen zu Innovationszyklen und zur Sied­lungsgeschichte, auf Gesprächen mit Fachleuten aus den fünf Themenkreisen Arbeitswelt, Mobilität, Wohnen, Detailhandel und Freiräume sowie auf weg­ weisenden Beispielen wie dem Arbeits­ und Aus­tauschort ‹Wunderraum› in Pfäffikon, den neuen Velo­spuren von Lausanne, der flächeneffizienten Siedlung Limmergy in Obersiggenthal, dem vergrös­serten Zentrum für das Würzenbachquartier in? Luzern oder den offenen Schulhausplätzen in Kloten. ‹Dezentralschweiz› ist ein Lesebuch, das sich an Planer, Politikerinnen und alle Interessierten richtet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen