Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Deutungsmacht in Krisenzeiten

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b69db15b7209484ea177400a12f197d0
Themengebiete: Deutung Krise Populismus Predigt Seelsorge Verschwörungsdiskurse Weimarer Republik digitale Medien gesellschaftlicher Zusammenhalt
Veröffentlichungsdatum: 25.10.2022
EAN: 9783374072217
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 188
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Leonhardt, Rochus
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Produktinformationen "Deutungsmacht in Krisenzeiten"
In den letzten Jahren ist der Krisenmodus zum Normalfall geworden. Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Corona-Krise, weltweite Krise der Demokratie - es dürfte Einigkeit darüber bestehen, dass die damit angesprochenen Probleme akut sind. Wie diese Krisen zu deuten sind und wie ihnen sachgerecht zu begegnen ist, darüber allerdings gehen die Meinungen auseinander. Und weil im Krisenfall immer ein erhöhter Handlungsdruck besteht, kommt es zur Verschärfung und Polarisierung der öffentlichen Debatten. Diese Debatten sind nichts anderes als Kämpfe um die Deutungsmacht, an denen sich auch Populisten und Verschwörungstheoretiker gern beteiligen. Der Band versammelt Beiträge aus den theologischen Teildisziplinen sowie aus nichttheologischen Wissenschaften. Zeitgenössische Diskurse zur Krisendeutung werden aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven reflektiert. Mit Beiträgen von Alexander Deeg, Klaus Fitschen, Marco Frenschkowski, Christian Hoffmann, Rochus Leonhardt, Gert Pickel, Andreas Schüle und Peter Zimmerling. [Power of Interpretation in Times of Crisis] In recent years, a mode of crisis has become the norm. The financial crisis, the refugee crisis, the Covid-19 crisis, the global crisis of democracy ;there seems to be a consensus that the problems they refer to are acute. Opinions differ, though, concerning how to interpret these crises and how best to address them. And because there is constant increased pressure to act in the event of a crisis, there is an increased intensification and polarization of public debates. These debates are nothing other than struggles for the power of interpretation, in which populists and conspiracy theorists also like to participate. This volume brings together contributions from theological sub-disciplines and from non-theological sciences. Contemporary discourses on the interpretation of crisis are reflected upon from various scholarly perspectives.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen