Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Deutschland. Ein Wintermärchen - Vorzugsausgabe

269,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f89d3149cdd644768f4bc5fae1206c70
Autor: Heine, Heinrich Ticha, Hans
Themengebiete: Belletristik Deutsche Literatur Entdecken
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2006
EAN: 9783936165708
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Scholz, Alexander
Verlag: edition GALERIE VEVAIS
Untertitel: Schuber mit dem Buch mit Graphiken von Hans Ticha, der DoppelCD mit der Interpretation von Konstantin Wecker und einer Radierung von Hans Ticha / Nummeriert und signiert von Hans Ticha und Konstantin Wecker
Produktinformationen "Deutschland. Ein Wintermärchen - Vorzugsausgabe"
Der edition GALERIE VEVAIS ist es gelungen, drei große deutsche Künstler unterschiedlicher Sparten und geschichtlicher Epochen in einem buchkünstlerischen Gesamtkunstwerk zu präsentieren. Im Schatten der bis dato größten sozialen Veränderungen innerhalb Europas (im selben Jahr 1844 erhebt sich im Aufstand der Weber das Volk und nur 4 Jahre später erscheint das „Kommunistische Manifest“) schreibt Heinrich Heine, Spracherneuerer durch die Mixtur literarischer Stilelemente, aufsässiger und doch zugleich dekadenter Vermittler von neuen sozialen Ideen und studierter Jurist, auf einer Reise aus dem Exil sein „Wintermärchen“. Hans Ticha, 1940 in Tetschen-Bodenbach geboren, studierte an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Seit 1970 arbeitet er als freischaffender Künstler. Er ist einer der großen DDR-Künstler, denen die innerdeutschen Entwicklungen an Größe keinen Abbruch taten bzw. deren Werk eine Gesellschaftsordnungen übergreifende kunstgeschichtliche Größe darstellt. Seine mit Originalen (Flachdruckgrafiken) illustrierten Bücher sind seit Jahrzehnten Meilensteine der Buchkunst. Konstantin Wecker, einer der umstrittensten und wandlungsfähigsten, deutschen "Realisten", Multitalent, das vor keinem Thema und künstlerischem Feld zurückschreckt und mit tiefgründiger Intelligenz sowohl sein Publikum als auch seine Kritiker immer wieder überrascht, ein Künstler, der einen Spiegel deutscher Befindlichkeit vieler Jahrzehnte darstellt, liefert hierzu seinen Beitrag zum Heinrich Heine-Jahr 2006. Der Textabdruck folgt der 2. Ausgabe bei Hoffmann und Campe, Hamburg, 1844 versehen mit einem Vorwort von Heinrich Heine in alter Schreibweise ergänzt um die damals zensierten Textstellen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen