Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Deutschland und die französische Revolution

50,11 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18419dfa74ea4c4e5d9b403936198ecd2f
Themengebiete: 1500 bis heute Auseinandersetzen Deutsch-französische Beziehungen Deutschland Französische Revolution Geschichte französische Revolution
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1983
EAN: 9783799573122
Sprache: Deutsch Französisch
Seitenzahl: 327
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Voss, Jürgen
Verlag: Jan Thorbecke Verlag
Untertitel: 17. Deutsch-französisches Historikerkolloquium des Deutschen Historischen Instituts Paris. Bad Homburg, 29.9.-2.10.1981
Produktinformationen "Deutschland und die französische Revolution"
J. Voss: Vorwort; R. Vierhaus: 'Sie und nicht wir' – Deutsche Urteile über den Ausbruch der Französischen Revolution; R. Marx: Strasbourg, centre de la propagande révolutionnaire vers l’Allemagne; K.Hammer: Deutsche Revolutionsreisende in Paris; J. Tulard: La diplomatie française et l’Allemagne de 1789 à 1799; H. Reinalter: Einwirkungen der Französischen Revolution auf die Innen- und Außenpolitik des Kaiserhofes in Wien; H. Möller: Primat der Außenpolitik. Preußen und die Französische Revolution 1789–1795; A. Ruiz: Agents de la propagande révolutionnaire en Allemagne de 1789 à 1792. Les voyageurs et leurs récits sur la France; J. Voss: Baden und die Französische Revolution; E. Weis: Pfalz-Bayern, Zweibrücken und die Französische Revolution; F. Dumont: Mainz und die Französische Revolution; J.Droz: Les anti-jacobins en Allemagne (Autour de la revue 'Eudaemonia'); J. Vidalenc: Les émigrés français dans les pays allemands pendant la Révolution; J. Garber: Geschichtsphilosophie und Revolution. Spätaufklärerische Geschichtstheorien im Einflußfeld der Französischen Revolution; E. Schneider: Das Bild der französischen Revolutionsarmee (1792–1795) in der zeitgenössischen deutschen Publizistik; R. Dufraisse: Les relations économiques entre la France révolutionnaire et l’Allemagne; G.-L. Fink: La littérature allemande face à la Révolution française (1789–1800). Littérature et politique, libertés et contraintes; W. Grab: Französische Revolution und deutsche Geschichtswissenschaft; R. Reichardt: Die Französische Revolution als Maßstab des deutschen 'Sonderweges'? Kleines Nachwort zu einer großen Debatte. – Register der Orte und geographischen Bezeichnungen; Personenregister.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen