Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Deutschland, Italien und die slavische Kultur der Jahrhundertwende

132,40 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181eb647d0dc5542f289087c8c1bf762ad
Themengebiete: Deutschland Geschichte 1850-1914 Italienbild Kongress Kultur Literatur Philosophie Religion Slavia Trier (2003)
Veröffentlichungsdatum: 03.02.2005
EAN: 9783631536377
Sprache: Deutsch
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Untertitel: Phänomene europäischer Identität und Alterität
Produktinformationen "Deutschland, Italien und die slavische Kultur der Jahrhundertwende"
Die Kultur der Länder Osteuropas und hier v.a. deren Literatur, Kunst und Philosophie unternimmt – besonders seit der epochalen Zäsur vor gut einem Jahrzehnt – in ihren führenden Vertretern den Versuch einer geistigen Neuorientierung. Hierbei wird der Blick in die jüngere Vergangenheit gerichtet, um zunächst die eigenen Traditionen freizulegen, kennen zu lernen und geistig zu verarbeiten. Bei der Suche nach den Wurzeln kultureller und politischer Identität sowie der Vergewisserung eigenständiger Alterität geht der Blick zurück in Zeiten vergleichbarer Epochenbrüche und richtet sich nicht nur bei osteuropäischen Intellektuellen in den letzten Jahren zunehmend auf die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Ins kulturhistorische Visier gerät damit eine Grenze, die mit der Jahreszahl 1900 nicht eindeutig festgelegt werden kann, der aber trotzdem eine zentrale Bedeutung zukommt. Es ist also berechtigt, auf die Richtungen und Konstellationen in Kunst, Literatur und Philosophie um die Jahrhundertwende zu achten. Vieles Unbeachtete macht deutlich, wie sehr die kulturelle Entwicklung der slavischen Länder mit der Westeuropas zusammenhängt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen