Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Deutsches Namensrecht

69,30 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189bbaee5826ba480d85fd7042938c7b48
Autor: Botthof, Andreas Kiehn, Eva von Bary, Christiane
Themengebiete: Ehe Ehename Familienname IPR Internationales Privatrecht Lebenspartnerschaft Nachname Name Scheidung Vorname
Veröffentlichungsdatum: 23.04.2025
EAN: 9783801935078
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 294
Produktart: metaCatalog.groups.productform.options.blaetter
Verlag: Verlag für Standesamtswesen
Untertitel: Kommentar – Teil 1 Kindesnamensrecht
Produktinformationen "Deutsches Namensrecht"
Am 1. Mai 2025 tritt die umfängliche Reform des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts sowie des Internationalen Namensrechts in Kraft. Aus diesem Anlass erscheint der Kommentar zum Deutschen Namensrecht, der die namensrechtlichen Vorschriften des BGB und EGBGB aus der Anwendersicht des Standesbeamten in einer vollständig überarbeiteten Auflage erläutert.  Die praxisorientierte Analyse der neuen Vorschriften und der Gesetzesbegründung erleichtert die Umsetzung der vielfältigen Neuerungen im Namensrecht in der Standesamtspraxis; diese enthalten: die Option der Bestimmung eines Doppelnamens zum Ehenamen und zum Geburtsnamen für Kinder auch unverheirateter Eltern mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten der Doppelnamensbildung, die Berücksichtigung der Namenstraditionen der dänischen und friesischen Minderheiten sowie das Ermöglichen des Führens von Namen in geschlechtsangepasster Form entsprechend sorbischer und ausländischer Namenstraditionen, die Einführung der optionalen Rückbenennung einer einbenannten Person, die einmalige Namensneubestimmung Volljähriger sowie einen Paradigmenwechsel im Internationalen Namensrecht mit der nunmehr grundsätzlichen Anknüpfung an den gewöhnlichen Aufenthalt des Namensträgers zur Bestimmung des auf den Namen anwendbaren Rechts.  Die Auslieferung der 2. Auflage erfolgt in zwei Teilen:  Während Teil 1 die Kommentierung der Vorschriften zum Kindesnamensrecht umfasst, wird Teil 2 den Kommentar um das Ehenamensrecht und Internationale Namensrecht ergänzen. Teil 2 wird als Ergänzungslieferung im August mit separater Rechnung ausgeliefert. Herausgeber und Autoren Herausgegeben von Heinrich Bornhofen  Bearbeitet von Andreas Botthof, Eva Kiehn und Christiane von BaryFortsetzungsbezug Mit dem Kauf dieses Werkes werden Sie automatisch für eine Fortsetzung notiert. Falls Sie das nicht möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an vertrieb@vfst.de. Bezieher erhalten diese Auflage automatisch. Ob Sie dieses Werk beziehen, sehen Sie in Ihrem Literaturbezug auf unserer Website im Bereich »Mein VfSt«. Bitte prüfen Sie zusätzlich, ob Sie unsere Literatur bereits über den Buchhandel beziehen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen