Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Deutsche Volks- und Gesellschaftslieder des 17. und 18. Jahrhunderts

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22952323
Themengebiete: Lied / Volkslied Volkslied Volkslied / Musikalien
Veröffentlichungsdatum: 17.10.2014
EAN: 9783957700841
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 356
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Ditfurth, Franz Wilhelm Von
Verlag: Müller, Hans-Jürgen saxoniabuch.de
Produktinformationen "Deutsche Volks- und Gesellschaftslieder des 17. und 18. Jahrhunderts"
Johann Gottfried Herder prägte 1773 den Begriff Volkslied und führte ihn in die deutsche Sprache ein. Er bezeichnete nicht nur die lyrische Gattung, deren Kennzeichen leichte Sangbarkeit, Herkunft aus dem Volk und Anonymität sind, sondern meinte vor allem eine damals neue, volksnahe Auffassung von lyrischer Dichtung generell, die sich gegen die Künstlichkeit der Poesie im Zeitalter des Barock und Rokoko absetzte, welche auf gelehrtem Wissen und verfeinerter Bildung beruhte. Die zahlreichen ¿Gattungen¿ spiegeln das inhaltliche und thematische Spektrum: Liebes-, Hochzeits-, Trink-, Kinder- und Wiegenlied, Tanz-,Soldaten- und Seemannslieder; ferner an religiösen Festen orientierte Lieder, Heimat-, Fahrten- und Wanderlieder, an Tageszeiten orientierte Morgen- und Abendlieder, Jahreszeiten-, Abschiedslieder, Scherz- und Spottlieder. Der Volksliedsammler, Sänger, Dichter, Schriftsteller, Jurist, Kirchenlieddichter und ¿sammler Franz Wilhelm von Ditfurth (1801-1880) stellt im vorliegeenden Band deutsche Volks- und Gesellschaftslieder des 17. und 18. Jahrhunderts vor. Mit zahlreichen Notenabbildungen. Nachdruck der Originalausgabe von 1872.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen