Deutsche Verfassungsgeschichte
Willoweit, Dietmar, Schlinker, Steffen, Schwarz, Kyrill-Alexander
Produktnummer:
1858dd92b484824accb5563fdcba5b9ac7
Autor: | Schlinker, Steffen Schwarz, Kyrill-Alexander Willoweit, Dietmar |
---|---|
Themengebiete: | Deutsche Demokratische Republik EU Führerprinzip Investititurstreit Kaiserwürde Konstantinische Schenkung Kurfürst Lehnswesen Reichsgründung Religionsfrieden |
Veröffentlichungsdatum: | 23.08.2024 |
EAN: | 9783406825941 |
Auflage: | 9 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 527 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | C.H.Beck |
Untertitel: | Vom Frankenreich bis zur Europäischen Union |
Produktinformationen "Deutsche Verfassungsgeschichte"
Dieses moderne Standardwerk erschließt den gesamten Zeitraum der deutschen Verfassungsgeschichte: die politische Organisation der mittelalterlichen Gesellschaft die Wandlungen des Alten Reiches in der Neuzeit den monarchischen Verfassungsstaat des 19. Jahrhunderts die deutschen Republiken und Diktaturen des 20. Jahrhunderts die Wiedervereinigung Deutschlands die Mitgliedschaft Deutschlands in der Europäischen Union für die Studierenden der Rechtswissenschaft, der Geschichte, der Politik- und Sozialwissenschaften mit umfassenden Literaturhinweisen und Registern. Zum Werk Diese Darstellung der deutschen Verfassungsgeschichte zeichnet in vier Teilen die verfassungsrechtliche Entwicklung Deutschlands vom Ausklang der Spätantike im fränkischen Reich bis zur aktuellen Gegenwart nach. Dabei beschränkt sich der Autor nicht auf die Behandlung verfassungsrechtlicher Institutionen, sondern berücksichtigt auch die gesellschaftlichen Verfassungsebenen. Vorteile auf einen BlickDarstellung der politischen Organisation der mittelalterlichen Gesellschaftsystematische Zusammenstellung der Wandlungen des Alten Reichs in der NeuzeitBehandlung der Besonderheiten des monarchistischen Verfassungsstaates des 19. JahrhundertsGegenüberstellung der deutschen Republiken und Diktaturen des 20. Jahrhunderts Zur Neuauflage Für die Neuauflage sind alle Teile des Werkes auf den aktuellen Stand der Diskussion in der Literatur gebracht worden. Dies gilt insbesondere für die Kapitel zum hohen Mittelalter. Außerdem ist das Werk um aktuelle Entwicklungen u.a. zu folgenden Themen erweitert worden:Deutsche Einheit und europäische EinigungEuropäisierung des Verfassungsrechts Zielgruppe Für mit dem Staatsrecht befasste Juristinnen und Juristen, Soziologinnen und Soziologen, Politologinnen und Politologen sowie Historikerinnen und Historiker.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen