Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Deutsche Spuren in Rom

30,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188ba4e4c876a64e14b57508586c9474af
Autor: Ernesti, Jörg
Themengebiete: Campo Santo Teutonico Deutsche Goethe, Johann Wolfgang von Heiliges Römisches Reich deutscher Nation Papsttum Rom Santa Maria dell'Anima
Veröffentlichungsdatum: 14.09.2020
EAN: 9783451387999
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlag Herder
Untertitel: Spaziergänge durch die Ewige Stadt
Produktinformationen "Deutsche Spuren in Rom"
Jörg Ernesti zeigt in diesem Buch die Ewige Stadt und ihre geheimen Orte, an denen man mitten in der Hektik der Metropole noch für sich ist. Der Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte setzt den Schwerpunkt auf die deutschen Spuren in Rom. Diese sind am Ende des Buches in praktischen Spaziergängen zusammengefasst, die sich jeweils innerhalb eines halben Tages machen lassen. Wer nicht nach Rom reisen möchte, kann die Stadt zu Hause entdecken. Die Texte und Bilder laden dazu ein, die beschriebenen Strecken gedanklich mitzugehen. Unbekannte Facetten der Ewigen Stadt Sein Blick richtet sich vor allem auf historisch interessante und öffentlich zugängliche Ziele. „Spuren“ ist gemeint als ein vorsichtiger, behutsamer Begriff. Es geht ihm darum, die gegenseitige Befruchtung und Inspiration der beiden Kulturen aufzuzeigen. Denn die deutsche und die italienische Kultur sind auf das engste verbunden – was nirgendwo besser als in Rom anschaulich wird. Männer und Frauen aus dem deutschen Sprachraum sind als Pilger, Kirchenmänner, Künstler und Gelehrte in die Stadt gekommen und haben ihre Spuren hinterlassen. Manche Spuren sind berühmt, andere sind nur Insidern bekannt. Sinnbildlich für die Begegnung der beiden kulturellen Sphären steht Friedrich Overbecks berühmtes Bild, das Italia und Germania in friedvoller Harmonie zeigt. Ernesti erzählt beispielsweise von den Päpsten und dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Er wandelt auf den Spuren Ottos III., ein deutscher Kaiser und Wunsch-Römer. Er schildert das Goethehaus, in dem der Dichterfürst inkognito lebte. Er berichtet von Buchdruckern, Verlegern und Literaten im Schatten des Pantheons. Und auch die dunklen Seiten der gemeinsamen Geschichte finden Erwähnung: Stätten des Grauens im Schatten der Naziherrschaft. Die Schilderung der einzelnen Erinnerungsorte deutscher Vergangenheit sind jeweils eingebettet in die große Geschichte Roms, um nicht das Ganze der Stadt aus dem Blick zu verlieren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen