Deutsche Rechtsgeschichte
Eisenhardt, Ulrich, Amend-Traut, Anja
Produktnummer:
18629b3f6c6f9f44168854d3a5c57324ec
Autor: | Amend-Traut, Anja Eisenhardt, Ulrich |
---|---|
Themengebiete: | Deutsches Reich Lehnrecht Naturrecht Pandekten Reichskammergericht Rezeption Usus modernus Volksgesetzbuch Weimarer Reichsverfassung römisches Recht |
Veröffentlichungsdatum: | 23.08.2024 |
EAN: | 9783406820410 |
Auflage: | 8 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 599 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | C.H.Beck |
Untertitel: | Die Entwicklung einer Rechtsordnung in Europa |
Produktinformationen "Deutsche Rechtsgeschichte"
Das Buch vermittelt die deutsche Rechtsgeschichte von der germanischen Zeit bis zur internationalen Einbindung Deutschlands in die Europäische Union. Dabei werden verfassungshistorische, privat- und strafrechtsgeschichtliche Entwicklungslinien beschrieben sowie die Einbindung des deutschen Rechts und seiner Geschichte in eine gesamteuropäische Rechtsentwicklung betont. Schwerpunkte der Darstellung bilden: Recht und Rechtsbildung seit dem Frühmittelalter, Struktur des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, Folgewirkungen der Rezeption von römischem und kanonischem Recht, Bemühungen um Reformen in der Zeit der Aufklärung, Veränderungen der Rechts- und Gesellschaftsordnungen im 19. Jahrhundert, Pervertierung des Rechts in der nationalsozialistischen Zeit, Rechtsentwicklung in beiden deutschen Staaten sowie Einheit Deutschlands und europäische Integration. In der gleichen Reihe lieferbar: Schlosser, Europäische Rechtsgeschichte, 5. Aufl., 2023 Zum Werk Der Band gibt einen Überblick über die wichtigsten Perioden der deutschen Rechtsgeschichte. Dabei zeichnet er den Zeitraum von Beginn des Mittelalters bis zur deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 nach. Das Werk eignet sich vor allem als Einstiegsliteratur in dieses weite Rechtsgebiet. Es wendet sich also vorwiegend an Anfangssemester, doch finden auch fortgeschrittene Studierende der entsprechenden Wahlfachgruppe in dieser Neuauflage eine nützliche Hilfe für Studium und Examensvorbereitung. Vorteile auf einen Blickbehandelt die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Staat und KircheGeschichte des Zivil- und Verfassungsrechts in einem Banderörtert auch die Rechtsentwicklung unter NS-Herrschaft und in der DDRZur Neuauflage Mit der Neuauflage wird zunächst erstmals eine Darstellung der germanischen und fränkischen Zeit in das Werk aufgenommen. Damit wird die Lücke zwischen Spätantike und Mittelalter geschlossen. Außerdem wird die gesamteuropäische Rechtsentwicklung erneut vermehrt behandelt. Neu ist auch ein Ausblick europäischen Rechtsdenkens in Asien und Lateinamerika. Damit wird belegt, dass sich neben dem Common Law auch kontinentaleuropäisches, insbesondere deutsches Rechtsdenken in anderen Kontinenten verbreitet hat. Aufgrund neuerer Forschungen anlässlich der 100jährigen Wiederkehr der Gründung der Weimarer Republik ist schließlich auch die Darstellung des 19. und 20. Jahrhunderts aktualisiert worden. Zielgruppe Für Studierende und Examenskandidatinnen und Examenskandidaten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen