Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Deutsche Presse / Band 3: Die Region Braunschweig/Wolfenbüttel, Hildesheim – Goslar

486,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1825078af0f7394eb9b1549f1daed78f89
Produktinformationen "Deutsche Presse / Band 3: Die Region Braunschweig/Wolfenbüttel, Hildesheim – Goslar"
This volume contains the first bibliography on the print periodicals of a region which in many areas exhibited characteristics that shaped the print media in the German-speaking world as a whole. The region studied includes the old Principality of Brunswick-Wolfenbüttel, the Principality of Blankenburg, the Prince-Bishopric of Hildesheim and the Free Imperial City of Goslar, thus also including subjects such as friction between religious denominations with two daily newspapers and two federal gazettes in Hildesheim, the»Aviso» 1609 in Wolfenbüttel as the second oldest German-language newspaper or the philanthropical »Braunschweigische Journal,» whose goal was so obviously to change society that Prussian intervention compelled it to relocate to Altona. In diesem Band wird erstmals eine Biobibliographie zur periodischen Presse einer Region vorgelegt, die in vielem Charakteristika aufweist, wie sie für die Presse im deutschsprachigen Raum insgesamt prägend waren. Das Untersuchungsgebiet umfasst das alte Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, das Fürstentum Blankenburg, das Fürstbistum Hildesheim und die Freie Reichsstadt Goslar und damit Fälle wie gemischtkonfessionelle Reibereien mit zwei Tageszeitungen und zwei Staatskalendern in Hildesheim, der ›Aviso‹ 1609 in Wolfenbüttel als zweitälteste deutschsprachige Zeitung oder das philantropisch orientierte ›Braunschweigische Journal‹, dem eine so eindeutig gesellschaftsverändernde Zielrichtung eigen war, dass preußische Interventionen eine Verlagerung nach Altona erzwangen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen