Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Deutsche in Namibia

27,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5160111
Autor: Schweitzer, Patrick
Themengebiete: Architektur - Baukunst Bau / Baukunst Entwurf / Architektur Erdkunde Geografie - Geograf
Veröffentlichungsdatum: 19.06.2007
EAN: 9783638653961
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Deutsche in Namibia"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Universität Potsdam (Geographisches Institut), Veranstaltung: Nationale Minderheiten in Deutschland - Deutsche Minderheiten im außereuorpäischen Ausland, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Das an der Südwestküste Afrikas gelegene Namibia ist wahrhaftig ein Land merkwürdiger Kontraste. Trotz seiner Größe ist das Land eins der am dünnsten besiedelten Länder Afrikas mit einer geschätzten Einwohnerzahl von 1,83 Millionen Menschen. Die Bevölkerung Namibias ist vielfältig und variiert vom Hirtenvolk der Himba im Nordosten und San im Osten zu Weißen europäischer Herkunft¿, kann der interessierte Leser auf der Website der nambischen Botschaft in Deutschland erfahren. Innerhalb dieser weißen Bevölkerungsgruppe stellt die deutschstämmige Minderheit mit ihren rund 20.000 Mitgliedern nach den Buren den zweitgrößten Exponenten. Trotz ihrer vergleichsweise geringen Zahl besitzen sie aufgrund ihrer ökonomischen Potenz eine große Bedeutung für das erst seit 21.03.1990 unabhängige Land. Ihre Existenz kann aber nur verstanden werden, wenn ihre Entstehungsgeschichte im Kontext des Kolonialismus des späten 19. Jahrhunderts betrachtet wird. Daher wird ein Schwerpunkt dieser Arbeit auf der Beleuchtung der historischen Zusammenhänge liegen. Dies unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Kolonialzeit, welche zwar nur rund 30 Jahre von 1884 bis 1915 umfaßte, aber aufgrund ihrer Prägekraft noch heute massive Spuren im psychischer und physischer Form hinterlassen hat. Weiterhin soll ein zweiter Schwerpunkt auf der heutigen Situation der Deutsch-Namibier liegen. Dabei werden folgende Fragen im Mittelpunkt stehen: Existiert eine spezifisch deutsche Identität im Land? Falls ja, wie manifestiert sich diese und welche Ursachen hat sie?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen