Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Deutsche im Schwarzmeergebiet

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1828bac37b61d4498fbbf666db5b10bc76
Autor: Oleinichenko, Oxana
Themengebiete: Ethnolinguistik Identität Russlanddeutsche Ukraine deutsche Dialekte
Veröffentlichungsdatum: 20.08.2018
EAN: 9783832547363
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 130
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Untertitel: Eine historische und ethnolinguistische Übersicht
Produktinformationen "Deutsche im Schwarzmeergebiet"
Die Auswanderung in ein neues Land, in einen neuen geographischen, kulturellen und sprachlichen Lebensraum ist immer ein ernstes und schwerwiegendes Ereignis für Menschen, die ihre Heimat verlassen und zu neuen Ufern aufbrechen. Was erwartet sie in einem neuen Land? Wie wird ihr Leben dort verlaufen? Was geschieht mit ihrer Sprache, Kultur und ihrer Lebensweise in einer neuen Umgebung? Im 18. und 19. Jahrhundert, den Auswanderungsmanifesten von Katharina der II. und Alexander I. folgend, wanderten viele Menschen aus dem deutschsprachigem Raum in das Zarenreich Russland aus und ließen sich dort unter anderem auf den Territorien am Schwarzen Meer nieder. Dort, in ihrer neuen Heimat, gründeten sie ihre Schulen, gaben verschiedene Periodika in deutscher Sprache sowie Lehrbücher heraus und erzielten große wirtschaftliche Erfolge. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der sprachlichen und kulturellen Situation der Schwarzmeerdeutschen, die in einem historischen Kontext zu betrachten ist. Die behandelten Zeiträume erstrecken sich von der Entstehung der ersten deutschen Kolonien bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges sowie vom Zerfall der Sowjetunion bis zu den heutigen Tagen. Anhand einer unter im Schwarzmeergebiet geborenen Menschen durchgeführten Umfrage wird der Versuch unternommen, die unterschiedlichen Aspekte des Sprachgebrauchs und der Identität der Schwarzmeerdeutschen zu beleuchten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen