Deutsche Identität nach der Wiedervereinigung
Lee, Seul A
Produktnummer:
187dad3d24ab584571b28226576c432ade
Autor: | Lee, Seul A |
---|---|
Themengebiete: | Deutsche Identität Europäische Integration Nationale Identität Securitisation Soziale Konstruktivismus politische Rede |
Veröffentlichungsdatum: | 08.10.2024 |
EAN: | 9783658462444 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 488 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Produktinformationen "Deutsche Identität nach der Wiedervereinigung"
In diesem Buch wird die Frage zur nationalen Identität Deutschlands, die in der deutschen Gesellschaft selbst und von Nachbarländern immer wieder zur Debatte steht, im europäischen Sicherheitskontext behandelt. Daher fängt diese Forschung mit der „deutschen Frage“ an. Um diese Identitätsfrage im Sicherheitskontext zu analysieren, wird in der Forschung das Analysemodell von der Kopenhagener Schule (s.g. Securitisation Modell) angewendet. Das Modell gibt eine Erklärung zur Frage, wie ein bestimmtes Thema in einer Gesellschaft als Sicherheitsfrage dargestellt werden kann. Hierbei fokussiert sich die Kopenhagener Schule auf die Sprechhandlung der Akteure. In diesem Band wird die Sprechhandlung des Identitätsbildungsprozesses mit den ausgewählten politischen Reden, u. a. Weihnachts- bzw. Neujahrsansprache, sowie die Reden beim Jahresempfang mit den Diplomaten, von den Bundespräsidenten und -kanzler*innen zwischen 1989/1990 – 2020 analysiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen