Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Deutsche Geschichte von 1648 bis 1806

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ba56d2d5d6cc4139b52896d02d63d1d1
Autor: Heitmann, Friedhelm
Themengebiete: Freiarbeit Geschichte Handreichungen Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13 Stationenlernen
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2021
EAN: 9783966242738
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum
Untertitel: Klar strukturierte Arbeitsblätter für einen informativen Überblick
Produktinformationen "Deutsche Geschichte von 1648 bis 1806"
Dieses Arbeitsheft richtet sich an Lernende der Sekundarstufe und eignet sich für die Klassen 8 bis 13. Es bietet eine umfassende Sammlung von Arbeitsblättern, die nicht nur spannende Infotexte zu bedeutenden Ereignissen der Neuzeit und der deutschen Geschichte enthalten, sondern auch gezielt entwickelte Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung des Gelernten. Die enthaltenen Kopiervorlagen sind optimal für das selbstständige Arbeiten geeignet und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, ihre Ergebnisse eigenständig zu überprüfen, da sie mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet sind. Der Schwerpunkt dieses Arbeitshefts liegt auf der Entwicklung des „Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation“ nach dem verheerenden Dreißigjährigen Krieg. Die Epoche wird besonders im Hinblick auf ihre kulturelle Blüte im 18. Jahrhundert betrachtet, die in Musik, Literatur, Philosophie und Architektur ihren Ausdruck fand. Zudem werden die Ursachen des Niedergangs des Reiches, wie etwa die weitreichenden Auswirkungen der Französischen Revolution, eingehend beleuchtet. Ein zentrales Thema ist das Verhältnis zwischen den beiden größten Staaten, Österreich und Preußen, sowie die deutlichen Unterschiede im Leben der herrschenden Klassen im Vergleich zu ihren Untertanen. Dieser Arbeitsband deckt die deutsche Geschichte von etwa der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts ab, genauer gesagt vom Ende des Dreißigjährigen Krieges im Jahr 1648 bis zur Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im Jahr 1806. Der Inhalt knüpft an die zuvor veröffentlichte Publikation „Dreißigjähriger Krieg“ an und bietet eine wertvolle Fortsetzung zu dem Thema in der darauffolgenden Veröffentlichung „Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert“. Ein zentrales Ziel dieses Arbeitshefts besteht darin, den Schülerinnen und Schülern ein fundiertes Verständnis der historischen Ereignisse und Entwicklungen in diesem Zeitraum zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der Darstellung und Analyse der deutschen Geschichte in ihrem wesentlichen Verlauf, anstatt alle Einzelheiten zu behandeln. Das Arbeitsheft enthält eine Vielzahl von Materialien mit abwechslungsreichen und herausfordernden Arbeitsaufgaben. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angeregt, die Texte zu verstehen und den Inhalt präzise wiederzugeben. Des Weiteren werden sie regelmäßig dazu aufgefordert, ihre eigene Meinung zu historischen Ereignissen, Entwicklungen oder Persönlichkeiten zu äußern. Kreative Aufgaben bieten darüber hinaus die Möglichkeit, sich aktiv mit der Materie auseinanderzusetzen. Abschließend umfasst das Arbeitsheft auch zwei Tests und einige spielerische Formate, die als Lernerfolgskontrollen dienen und dazu beitragen, den Wissensstand der Lernenden zu überprüfen. 80 Seiten, mit Lösungen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen