Deutsche Forschungs- und Kulturinstitute in Rom in der Nachkriegszeit
Themengebiete: | Nachkriegszeit Rom (Stadt) / Geschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 26.03.2007 |
EAN: | 9783484821125 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 316 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Matheus, Michael |
Verlag: | De Gruyter de Gruyter, Walter, GmbH |
Produktinformationen "Deutsche Forschungs- und Kulturinstitute in Rom in der Nachkriegszeit"
Der Band versammelt im wesentlichen die Beiträge der gleichnamigen Tagung des Deutschen Historischen Instituts in Rom vom 29. bis 31. Oktober 2003. Darin werden sowohl die deutsch-italienischen Beziehungen der Nachkriegszeit, besonders unter dem Aspekt der Kulturpolitik, allgemein behandelt als auch die Geschicke der einzelnen Institute und Bibliotheken in Rom: das Deutsche Historische Institut, das Deutsche Archäologische Institut, das Römische Institut der Görres-Gesellschaft, die Villa Massimo, die Bibliotheca Hertziana, die Deutsche Bibliothek (das spätere Goethe-Institut) und die Deutsche Schule.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen