Deutsche Erzählprosa 1850-1950
Baßler, Moritz
Produktnummer:
18b67a4062c26741fd8a227f7cadab87e6
Autor: | Baßler, Moritz |
---|---|
Themengebiete: | Exilliteratur Literarische Moderne Literaturgeschichte Poetischer Realismus deutschsprachige Erzählliteratur deutschsprachige Erzählprosa |
Veröffentlichungsdatum: | 29.04.2015 |
EAN: | 9783503155651 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 416 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Erich Schmidt Verlag |
Untertitel: | Eine Geschichte literarischer Verfahren |
Produktinformationen "Deutsche Erzählprosa 1850-1950"
Dies ist eine Literaturgeschichte der anderen Art. Was hält die deutsche Literatur von 1850 bis 1950 am Laufen? Wie ist sie gemacht, wie funktioniert sie? Der Weg führt vom Poetischen Realismus des 19. Jahrhunderts über die frühe und die emphatisch-wilde Moderne bis hin zu den neuen Realismen der 1920er Jahre, die die deutsche Literatur noch weit über 1945 hinaus prägten. In kurzen Textproben und anschaulichen Skizzen präsentiert das Buch einen neuen, komplexen Zugriff auf die Geschichte deutschsprachiger Erzählprosa. Warum müssen realistische Helden immer entsagen? Was eint die vielen Ismen um 1900? Warum versteht man expressionistische Texte nicht? Und wie kommt es, dass die Literatur so unterschiedlicher Richtungen wie Neue Sachlichkeit, Magischer Realismus, NS- und Exilliteratur ab 1920 wieder flächendeckend realistisch schreibt? Was für Kunst oder Musik selbstverständlich ist, wird hier erstmals für die deutschsprachige Literatur vorgelegt: eine Geschichte ihrer Verfahren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen