Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

»Deutsche Arbeit«

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18dd5e074a7a754920b61088441a3817ff
Themengebiete: Arbeitsethos Kolonialismus Konzentrationslager Made in Germany
Veröffentlichungsdatum: 05.03.2018
EAN: 9783835332072
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 287
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Axster, Felix Lelle, Nikolas
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Kritische Perspektiven auf ein ideologisches Selbstbild
Produktinformationen "»Deutsche Arbeit«"
Geschichte und Wirkungen eines deutschen Begriffs. Der Topos »Deutsche Arbeit« entstand Mitte des 19. Jahrhunderts und verknüpfte Vorstellungen von Arbeitsmoral und nationalem Charakter. Während des NS-Regimes wurde der Begriff innerhalb des Konzepts der »Volksgemeinschaft« in besonderer Weise wirkmächtig. In ihren Beiträgen gehen die Autorinnen und Autoren der Genese dieses ideologischen Selbstbildes nach. Sie untersuchen, in welcher Weise Arbeit nationalistisch aufgeladen und im Gegenzug die Ideologie des Nationalen durch den Arbeitsbegriff konturiert wurde. Ebenso wird nach dem Potenzial der Ausgrenzung gefragt, das im Antisemitismus und der Vernichtungspolitik des »Dritten Reiches« kulminierte. Der Blick auf die spezifische Radikalisierung des Begriffs durch den Nationalsozialismus führt schließlich zu der Frage, in welcher Form der Topos »Deutsche Arbeit« seit Kriegsende bis heute weiterwirkt. Aus dem Inhalt: Andreas Eckert: Arbeit und Nationsbildung im nachkolonialen Tansania Klaus Holz/Jan Weyand: Arbeit und Nation Werner Konitzer: »Rasse« und »Arbeit« als dichte Begriffe Michael Wildt: »Arbeit macht frei«. Zur Bedeutung von Arbeit im Nationalsozialismus
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen