Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Deutschbaltische Literaturgeschichte

14,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1853c35e0ebb744c48846253aaef6abf32
Autor: Wilpert, Gero von
Themengebiete: 20. Jahrhundert Baltendeutsche Baltikum Deutsch-Balten Literatur Literaturgeschichte Minderheit Mittelalter deutschbaltisch deutsche Literatur
Veröffentlichungsdatum: 23.09.2005
EAN: 9783406535253
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 287
Produktart: Gebunden
Verlag: C.H.Beck
Produktinformationen "Deutschbaltische Literaturgeschichte"
Statt 29,90 € nur noch 14,95 € Die deutschbaltische Literaturgeschichte ist die Geschichte einer kleinen Literatur, einer Literatur der Vergangenheit und einer Literatur ohne Zukunft, die dennoch, vielfach unerkannt, einen wesentlichen Bestandteil der deutschen Literatur bildet. Gero von Wilpert führt den Leser durch sieben Jahrhunderte deutschbaltischer Literatur von den mittelalterlichen Chroniken bis ins 20. Jahrhundert.Die deutschbaltische Literatur ist die Literatur der ehemaligen deutschen Oberschicht in Estland, Livland und Kurland von der "Aufsegelung" im 12. Jahrhundert bis zur "Umsiedlung" im Jahr 1939 - siebenhundert Jahre nicht etwa einer Provinz- oder Kolonialliteratur, sondern einer Literatur der Oberschicht für die Oberschicht: ein soziales Phänomen, wie es Europa seit dem höfischen Mittelalter nicht gekannt hat.Bedeutende Autoren wie Fleming, Herder, Hamann, Kotzebue, Klinger und viele andere haben im Baltikum als Gäste gelebt und geschaffen, und deutschbaltische Autoren wie J.M.R. Lenz, von Ungern-Sternberg, von Keyserling, Bergengruen bis hin zu Heinz Erhardt und Robert Gernhardt trugen neben vielen anderen dazu bei, eine eigene Tradition zu begründen. Gero von Wilperts Darstellung ruft berühmte wie auch heute fast unbekannte Autoren und Werke ins Gedächtnis zurück, ordnet sie in die deutschbaltische und deutsche Literaturtradition ein und öffnet immer wieder Geheimtüren zu längst vergessenen Schätzen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen