Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Deutsch-russische Musikbegegnungen 1917-1933

49,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188adfbf1576a84e02b95485fb7acddbe8
Themengebiete: Deutsche Musikgeschichte Zwanziger Jahre Emigration Musikgeschichte 20. Jahrhundert Musik und Exil Russische Musik Russische Musikgeschichte interkultureller Austausch
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2021
EAN: 9783487157764
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 382
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Weiss, Stefan
Verlag: Georg Olms Verlag
Untertitel: Band 1: Studien
Produktinformationen "Deutsch-russische Musikbegegnungen 1917-1933"
Zwischen den politischen Schicksalsjahren 1917 und 1933 begegneten deutsche und russische Musikkulturen einander in neuen und manchmal kontroversen Konstellationen, die dieser Band in zwölf detaillierten Studien erkundet. Aus deutscher Sicht konnte „russische Musik“ damals gedanklich ebenso sehr mit dem alten Zarenreich identifiziert werden wie mit der neuen sozialistischen Gesellschaftsordnung: In Berlin hörte man die Tonkunst des alten Russland in den Konzerten geflüchteter InterpretInnen wie im Exilkabarett des Blauen Vogel; gleichzeitig warb dort die „Gesellschaft der Freunde des Neuen Russland“ für Sympathie mit sowjetischer Musik. Im nachrevolutionären Russland selbst erfuhren die Kompositionen Paul Hindemiths und Alban Bergs umfassende Beachtung, während der Klassiker Beethoven zum Vorbild für sowjetische Musik stilisiert wurde. Der Band folgt Emigranten wie Sergej Prokof'ev und Vladimir Šcerbacëv bei ihren oftmals verwunderten Wahrnehmungen der modernen deutschen Musikszene, untersucht musikwirtschaftliche wie -ästhetische Verflechtungen und bezieht dabei auch die komplexe Vorgeschichte der gegenseitigen Rezeption mit ein.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen