(Deutsch-)Rap und Gewalt – Ambivalenzen und Brüche
Produktnummer:
18600a494f4b2e4962962be810d34cddc5
Themengebiete: | Antisemitismus Deutsch-Rap Erziehungswissenschaft Gewalt Hiphop Jugend Jugendkultur Musiksoziologie Männlichkeit feministischer Rap |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 06.03.2024 |
EAN: | 9783779972785 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hodaie, Nazli Hofmann, Gabriele Kimminich, Eva Reitsamer, Rosa Rellstab, Daniel |
Verlag: | Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG |
Produktinformationen "(Deutsch-)Rap und Gewalt – Ambivalenzen und Brüche"
Im Mittelpunkt des Sammelbandes steht die Auseinandersetzung mit dem Gewaltmotiv und seiner (multimodalen) Darstellung im (Deutsch-)Rap. Die Facetten der Gewaltdarstellung im (Deutsch-)Rap und deren ggf. vorhandenen Brüche und Ambivalenzen werden einerseits auf der Ebene der Produktion fokussiert. Andererseits erfolgt ein Blick auf die Rezeptionsprozesse, Produktionsmechanismen und -instanzen, die auf eine möglichst breite Rezeption abzielen. Ziel ist es, das Phänomen Gewalt im (Deutsch-)Rap in den Kontext gesellschaftlich relevanter, auch medialer Diskurse einzubetten und dabei auf die Vielfalt, Ambivalenzen und Brüche seiner Darstellung aufmerksam zu machen, um seine Entwicklungen und Erscheinungen aus einer vernetzen Perspektive nachzuzeichnen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen