Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Deutsch-jüdische Empfehlungsschreiben (1848–1945)

84,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182b8b9a6464b748f681eac56c02ac38b1
Autor: Gerlach, Lisa
Themengebiete: Elite Jewish History Jüdische Geschichte Netzwerke Sozialer Aufstieg networks social rise
Veröffentlichungsdatum: 04.06.2024
EAN: 9783111388984
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 329
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Untertitel: Studien aus Wirtschaft und Wissenschaft zwischen sozialem Aufstieg und Vertreibung
Produktinformationen "Deutsch-jüdische Empfehlungsschreiben (1848–1945)"
Empfehlungsschreiben beeinfl ussen die Lebenswege der empfohlenen Personen maßgeblich und unterliegen dabei den Einfl üssen ihrer historischen Umgebung. Ausgehend von der Frage, wie Empfehlungsschreiben im 19. und 20. Jahrhundert geschichtsmächtig und geschichtsträchtig wurden und wie sie sich im Laufe der Zeit veränderten, werden vier Fallstudien aus dem Bereich der deutsch-jüdischen Geschichte des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts untersucht. Hierzu gehören Schreiben von und an Bankier Gerson von Bleichröder, das Bankhaus Arnhold, die Hebräische Universität und die Hilfsorganisation AFSC. Durch die Kombination von semantischer Analyse und Netzwerkanalyse zeigt die Arbeit die Bedeutung von Formulierungen, die unter anderem Freundschaft, Vertrauen und/oder Machtverhältnisse beschreiben und abbilden. Zwischenmenschliche Verbindungen, die sich in Empfehlungsschreiben manifestierten, werden so sichtbar. Es wird nachvollziehbar, wie Empfehlungen sozialen Aufstieg, gesellschaftliche Etablierung und Institutionalisierung ermöglichten und humanitäre Hilfe nachhaltig prägten. Recommendations have and make history. Letters of recommendation have a huge influence on the lives of the people being recommended and are therefore subject to the influences of their historical environments. Through the lens of Jewish history, this volume examines the significance of letters of recommendation for historical actors in various situations, thereby drawing attention to the importance of this specific genre of everyday literature.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen