Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Deutsch-deutsche Umweltpolitik 1970–1990

69,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ddaeba0c0a2543ee9bd78d663645448b
Autor: Lange, Sophie
Themengebiete: Bundesrepublik DDR Diplomacy Diplomatie East-West conflict Federal Republic of Germany GDR Ost-West-Konflikt ecology Ökologie
Veröffentlichungsdatum: 04.12.2023
EAN: 9783111086200
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 479
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Untertitel: Eine Verflechtungsgeschichte im internationalen und gesellschaftlichen Kontext des Kalten Krieges
Produktinformationen "Deutsch-deutsche Umweltpolitik 1970–1990"
Umweltprobleme machen nicht an Grenzen Halt. Mit dem Entstehen nationaler und internationaler Umweltpolitik um 1970 geriet das Thema auch auf die politische Agenda der Bundesrepublik und der DDR. Ob Werra- oder Elbeverschmutzung, Geruchsbelästigung oder Müllverbringung – die Themen waren vielfältig und die Probleme drängend. Die Umweltverhandlungen zwischen beiden deutschen Staaten gestalteten sich jedoch kompliziert, wurden mehrfach unterbrochen und unterlagen sowohl äußeren als auch inneren Einflüssen. Erst in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre führten die Bemühungen zu konkreten Maßnahmen. Gerahmt wird diese ökologische und diplomatische Verflechtungsgeschichte sowohl von Geschehnissen der internationalen Entspannungspolitik des Kalten Krieges als auch von Protest und Engagement der Zivilgesellschaft. Die auf einer breiten empirischen Quellenlage basierende Studie befindet sich damit an der Schnittstelle zweier aktueller Forschungsfelder, der Umweltgeschichte und den Cold War Studies. Contaminated air and poisonous rivers – this is what environmental pollution in the GDR is often associated with. But how did the Federal Republic react to the environmental problems crossing the border from the East? How did representatives of both German states discuss this subject? This study examines environmental negotiations to shed light on the entanglements of politics, conservation, economics, and civil society between East and West.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen