Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden

58,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d12e3f64a4de4c8c95a9f6da8d76ccc5
Themengebiete: Alterität Deutsch-chinesische Beziehungen Heroik Heroisierung Heroisierungen Interkulturalität
Veröffentlichungsdatum: 13.08.2020
EAN: 9783956506086
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 314
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Aurnhammer, Achim Chen, Zhuangying
Verlag: Ergon
Untertitel: Strategien der Heroisierung und Deheroisierung in interkultureller Perspektive
Produktinformationen "Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden"
Erhellt wird die wechselvolle Beziehung von Heroismus und Alterität im deutsch-chinesischen Kulturvergleich. Interkulturelle Fallstudien erläutern, welche Repräsentanten der deutschen Kultur und Geschichte im chinesischen Kulturraum einem Heroisierungsprozess unterzogen bzw. als negative Anti-Helden perhorresziert wurden und – vice versa – welche chinesischen Gestalten im deutschen Sprachraum eine entsprechende heroische bzw. antiheroische Funktion übernahmen. Geleitet wird der deutsch-chinesische Dialog, an dem sich KulturwissenschaftlerInnen aus Deutschland und China beteiligen, von der Annahme, dass Heroisierungs- und Deheroisierungsprozesse paradigmatische Kristallisationspunkte in der Ökonomie des interkulturellen Transfers darstellen. Das Verhältnis von Individual- und Kollektivheroismus und die Bedeutung von Fremdheit – des Chinesischen wie auch des Deutschen – bei dem Heroenimport bieten insofern neue Perspektiven, als sie sich als vielschichtig und uneinheitlich erweisen. Mit Beiträgen von Achim Aurnhammer, Hu Chunchun, Lin Chunjie, Zhang Fan, Olmo Gölz, Joachim Grage, Zhu Jianhua, Fan Jieping, Xie Juan, Hu Kai, Sara Kathrin Landa, Stefanie Lethbridge, Huang Liaoyu, Dieter Martin, Isabell Oberle, Dominik Pietzcker, Nicola Spakowski, Jennifer Stapornwongkul, Cong Tingting, Wei Yuquing, Wang Zhiqiang, He Zhiyuan, Chen Zhuangying und Ulrike Zimmermann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen