Deutsch als Fremdsprache in Europa vom Mittelalter bis zur Barockzeit
Glück, Helmut
Autor: | Glück, Helmut |
---|---|
Themengebiete: | Deutsch als Fremdsprache Europa / Literatur, Bildung, Geistesgeschichte Germanistik / Literaturgeschichte Sprache / Ursprünge, Geschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 18.04.2002 |
EAN: | 9783110170849 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 616 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter Mercury Learning and Information |
Produktinformationen "Deutsch als Fremdsprache in Europa vom Mittelalter bis zur Barockzeit"
Das Deutsche wird seit etwa 1200 Jahren als Fremdsprache gelernt. Die ältesten Zeugnisse sind mittelalterliche Glossare für Reisende. Im Hochmittelalter florierte die 'direkte Methode': Man lernte Volkssprachen durch mündliche Instruktion. Wirtschaftliche Interessen und Massenvertreibungen im Zeichen von Glaubenskonflikten intensivieren im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit die Nachfrage nach Kenntnissen des Deutschen. Systematischer Deutschunterricht ist im 15. Jahrhundert in Norditalien nachweisbar, und auch in Mittel- und Osteuropa wird in dieser Zeit Deutsch unterrichtet. Eine große Vielfalt von Sprachbüchern, Wörterbüchern, Übungsmaterialien und schließlich auch Lerngrammatiken entsteht im 16. Jahrhundert, und im 17. Jahrhundert existiert bereits ein breites Spektrum von Kozepten und Medien für den Erwerb des Deutschen. Dieses Buch zeichnet erstmals den Gang dieser Entwicklung bis zum Ende des 17. Jahrhunderts.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen