Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Determinismus Kausalität Freiheit

24,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cad7ba1dbcfa4529b21c3f70bbfa5549
Autor: Hüttemann, Andreas
Themengebiete: Determinismus Freiheit Indeterminismus Kausalität Naturwissenschaften Philosophie Physik Willensfreiheit Wissenschaftstheorie
Veröffentlichungsdatum: 05.12.2023
EAN: 9783465046349
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 214
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Klostermann, Vittorio
Untertitel: Wissenschaftstheoretische Überlegungen zur Willensfreiheitsdebatte
Produktinformationen "Determinismus Kausalität Freiheit"
Nehmen wir an, menschliches Verhalten falle unter Naturgesetze. Diese sind entweder deterministisch oder indeterministisch. In beiden Fällen, so der erste Eindruck, ist unser Verhalten entschuldigt. Denn es scheint so, als könnten wir uns im Falle deterministischer Gesetze nicht anders verhalten, als wir uns tatsächlich verhalten. Im Falle indeterministischer Gesetze scheint es so, als seien nicht wir selbst Urheber dieses Verhaltens, weil es vom Zufall abhängt, wie wir uns verhalten. Es gibt eine Spannung zwischen der naturwissenschaftlichen Charakterisierung der Welt einerseits und der Charakterisierung von Menschen, die für ihr Verhalten verantwortlich sind, andererseits. Andreas Hüttemann untersucht, wie die Beantwortung der Frage, ob Menschen für ihr Verhalten verantwortlich sind, davon abhängt, was unter Determinismus, Kausalität, Naturgesetz und (vielleicht etwas überraschender) Reduktion verstanden wird. Let us assume that human behavior is subject to natural laws. These are either deterministic or indeterministic. In both cases, the first impression is that our behavior is excused. For it seems as if, in the case of deterministic laws, we cannot behave differently than we actually do. In the case of indeterministic laws, it seems as if we ourselves are not the originators of this behavior, because how we behave depends on chance. There is a tension between the scientific characterization of the world on the one hand and the characterization of people who are responsible for their behaviour on the other. Andreas Hüttemann examines how the answer to the question of whether people are responsible for their behavior depends on what is meant by determinism, causality, natural law and (perhaps somewhat surprisingly) reduction.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen