Datenbanken finden und testen

mein-bibliothekar.de 2.0

Unsere Buchhandlung

e-books

Versand und Lieferung

Buchlieferungen innerhalb Deutschlands erfolgen für Sie generell ohne Porto- und Verpackungskosten! Besuchen Sie auch unsere Buchhandlung in München.

Sprachauswahl

Unsere fremdsprachigen Kunden finden hier Informationen über unsere Firma in englischer, italienischer und spanischer Sprache

  • Bender, Rolf / Häcker, Robert / Schwarz, Volker
  • Tatsachenfeststellung vor Gericht
  • Glaubhaftigkeits- und Beweislehre, Vernehmungslehre
  • 978-3-406-82779-2
  • C.H. Beck
  •  
  • 6. Aufl. 2025
  • Handbuch
  • soeben erschienen
69,00 € EURO
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

Beschreibung:

In der Praxis spielt die Tatsachenfeststellung und spielen Aussagen eine zentrale Rolle. Dieses Werk hilft, Aussagen auf ihre Richtigkeit hin zu beurteilen, brauchbare Aussagen zu gewinnen und Beweismittel überzeugend zu verarbeiten. Unter Berücksichtigung höchstrichterlicher Rechtsprechung und wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Psychologie und Medizin werden u.a. folgende Themen behandelt:

- Der unbewusste Fehler (u.a. Wahrnehmungssystem und -fehler, Erinnerungsbildung und -deformation, Erinnerung bei Alkoholisierung und traumatischen Erlebnissen uvm)
- Die Lüge (z.B. Körpersprache und neuropsychologische Verfahren, Motivation, inhaltorientierte Glaubhaftigkeitsanalyse mittels Kompetenz- und Aussageanalyse uvm)
- Beweislehre (u.a. tatrichterliche Überzeugung, Beweismaß und freie Beweiswürdigung, Indizienbeweis, Wahrscheinlichkeitstheorie uvm)
- Vernehmungslehre (z.B. Vorbereitung und Durchführung einschließlich interkultureller Vernehmung und Vernehmung mit Dolmetscher, Fragetypen und -technik, besondere Vernehmungsmethoden, Kommunikation und Heuristiken, Besonderheiten der Vernehmung im Strafverfahren, Polizeibeamte als Zeugen, anonyme Zeugen, Aussage gegen Aussage", Protokollierung uvm).

Die umfangreiche neuere Rechtsprechung zu dem Themenkomplex sowie die neueren psychologischen Entwicklungen werden intensiv eingearbeitet.