Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Detaillierte CAE-Analyse des thermischen Verhaltens von Verbrennungsmotoren mit Schwerpunkt auf dem Motorwarmlauf

48,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1840cdd842364f4884ac1f36a0c670a896
Autor: Pape, Rudolf Eberhardt
Themengebiete: CFD CHT Ingenieurwissenschaften Simulation Temperaturfeld VKM
Veröffentlichungsdatum: 12.08.2022
EAN: 9783844087031
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Detaillierte CAE-Analyse des thermischen Verhaltens von Verbrennungsmotoren mit Schwerpunkt auf dem Motorwarmlauf"
In dieser Arbeit werden Simulationsprozessen für Einzelaspekte in der Motorenentwicklung zu einem prädiktiven dreidimensionalen Gesamtmodell für das thermische Verhalten eines Verbrennungsmotors integriert. Dabei kommen Methoden der numerischen Strömungssimulation zum Einsatz, um möglichst früh im Entwicklungsprozess Aussagen über zu erwartende Bauteil- und Kühlmitteltemperarturen treffen zu können. Zwei zentrale Wärmeübergänge bestimmen hauptsächlich das berechnete Temperaturfeld des Motors. Zur Validierung des Wärmeübergangs von der heißen Ladung an die Brennraumwand werden kurbelwinkelaufgelöste Messungen der Oberflächentemperaturen mehrerer Punkte am Brennraumdach eines vergleichbaren Motors verwendet. Der Wärmeübergang von heißen Bauteilen ans Kühlmittel mit auftretendem Kühlmittelsieden wird an Literaturbeispielen validiert. Für das anschließend berechnete stationäre Temperaturfeld des gesamten Motors wird ein Vergleich mit umfangreichen Temperaturfeldmessungen angestellt. Da der Simulationsprozess trotz einiger Vereinfachungen sehr rechenintensiv ist, in der industriellen Anwendung aber immer auch der Faktor Zeit eine große Rolle spielt, wird im späteren Verlauf der Arbeit ein Ansatz vorgestellt, die Simulationsergebnisse bei verringertem Aufwand auf andere Betriebspunkte zu übertragen. Zudem wird ein transientes Modell aufgestellt und zur Berechnung der Verläufe der Bauteiltemperatur während eines Motorwarmlaufs im WLTC über 300 s angewendet. Der in dieser Arbeit entwickelte Simulationsprozess erlaubt eine robuste prädiktive Berechnung dreidimensionaler Temperaturfelder von Verbrennungsmotoren mit für eine Anwendung im industriellen Umfeld vertretbarem Zeitaufwand.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen