Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Destandardisierung, Differenzierung, Individualisierung

66,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A4986483
Autor: Scherger, Simone
Themengebiete: Gesellschaft / Politik, Staat, Zeitgeschichte Gesellschaft / Theorie, Philosophie, Wissenschaften Lebenslauf - Lebensgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 15.08.2007
EAN: 9783531155135
Auflage: 2007
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 348
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Westdeutsche Lebensläufe im Wandel
Produktinformationen "Destandardisierung, Differenzierung, Individualisierung"
Der Ablauf menschlichen Lebens ist sozial strukturiert. Übergänge im Lebenslauf werden durch gesellschaftliche Vorgaben und Rahmenbedingungen mitbestimmt und unter an- rem über das Bildungssystem und den Wohlfahrtsstaat organisiert. Sie werden durch in- viduelle Akteure gedeutet, welche sich dabei sich dabei an bestimmten Werten und Normen orientieren. Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind Veränderungen, welche die zeitliche Struktur der solcherart organisierten und gedeuteten Lebensläufe betreffen. Mit dem Begriff der Destandardisierung ist die Verwischung der temporalen Regelmäßigkeiten des Lebe- laufs gemeint. Das Ziel dieser Untersuchung besteht darin, den theoretischen Stellenwert und Zusammenhang der populären These der Destandardisierung von Lebensläufen zu klären, sie zu überprüfen, zu präzisieren, gegen weitere gängige Thesen (wie die der Dif- renzierung und Individualisierung) abzugrenzen und die Bedingungen zu analysieren, unter denen es zu den gemeinten Veränderungen kommt. Damit wird eine Dimension sozialen Wandels soziologisch hinterfragt, die auf der Ebene der alltäglichen Lebenswelt einen selbstverständlichen Topos darstellt. ¿Viele Menschen haben durch die modernen Lebe- verhältnisse ihren individuellen biografischen Faden verloren¿ ¿ so lautet etwa die Diag- se eines einschlägigen Ratgebers (van der Brug & Locher 1997), der dann dabei hilft, den Faden wiederzufinden, und zwar mit dem Ziel, beruflich erfolgreicher und zufriedener zu werden. An anderer Stelle wird der Leser dazu angeleitet, den ¿roten Faden im Lebenslauf¿ (Wais 1996) zu erkennen und zum ¿kreativen Mitgestalter¿ seiner Biographie zu werden. Das Bezugsobjekt ist hier zunächst der gesamte Lebenslauf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen