Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Designing Parks

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1810d1d10f7ecc4d72b673709b13dc8680
Autor: Grosch, Leonard Petrow, Constanze A.
Themengebiete: Architecture Landscape Architecture Parc public life social life urban parc
Veröffentlichungsdatum: 15.12.2015
EAN: 9783868593815
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 192
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: JOVIS Verlag
Untertitel: Berlin’s Park am Gleisdreieck or the Art of Creating Lively Places
Produktinformationen "Designing Parks"
Landscape architecture can be more than aesthetically innovative: it can contribute to integration in society, social stability, and a vibrant public life. But how does a park become an intensively used stage, a well-visited everyday location? What constitutes the “boon of life” (Jane Jacobs)? And what makes a park urban?The Park am Gleisdreieck in Berlin—developed between 2007 and 2014—was initiated by citizens and built in dialogue with them. This publication presents the principles underlying its design. They form a toolbox for big city parks that can be used in diverse ways, stimulate interaction, and appeal to the senses. Furthermore, the book situates the park within the contemporary work of landscape architecture and shows how visitors perceive the park and its atmospheres. Overall, this work lays out the design elements that model a successful citizens’ park in the twenty-first century: Many voices have contributed to its development; its design is dynamically complex, and the park invites change and appropriation. Landschaftsarchitektur kann mehr als ästhetisch innovativ sein: Sie kann zu gesellschaftlicher Integration, sozialer Stabilität und einem vitalen öffentlichen Leben beitragen. Wie aber wird ein Park zur intensiv bespielten Bühne, zum gut besuchten Alltagsort? Was führt zur „Wohltat der Lebendigkeit“ (Jane Jacobs)? Und was macht einen Park urban?Der Park am Gleisdreieck in Berlin – entstanden zwischen 2007 und 2014 – wurde von Bürgerinnen und Bürgern initiiert und im Dialog mit ihnen realisiert. Diese Publikation stellt die Prinzipien vor, die der Gestaltung des Parks zugrunde liegen. Sie bietet damit einen Werkzeugkasten für vielfältig nutzbare, zur Interaktion animierende und sinnlich ansprechende Großstadtparks. Darüber hinaus verortet das Buch den Park im zeitgenössischen Schaffen der Landschaftsarchitektur und zeigt, wie Besucher den Park am Gleisdreieck und seine Atmosphären wahrnehmen. Erkennbar wird in der Zusammenschau der Typus eines Bürgerparks des 21. Jahrhunderts: vielstimmig entwickelt, gestalterisch komplex und offen für Veränderung und Aneignung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen