Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Designethnografie

29,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c6715e033f914fd5b60682436a96bc25
Autor: Müller, Francis
Themengebiete: Abduktion Designethik Designforschung Ethnografie Feldforschung Grounded Theory Phänomenologie Serendipity Soziale Lebenswelten Visuelle Daten
Veröffentlichungsdatum: 25.04.2018
EAN: 9783658213879
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 332
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Methodologie und Praxisbeispiele
Produktinformationen "Designethnografie"
Das Lehrbuch entwickelt Methoden für die Designrecherche, denn Designen erfordert und erzeugt zugleich Wissen, was in der Praxis oftmals intuitiv passiert. Wird die Erzeugung dieses Wissens jedoch methodisch geleitet und reflektiert, dann stärkt dies die Designdisziplin und begünstigt ihre interdisziplinäre Vernetzung. Die Ethnografie ist hierzu eine geeignete Methode: Designethnografie bedeutet, dass eine Designerin in eine soziale Lebenswelt eintaucht, dort bestimmte Wirklichkeitsausschnitte beobachtet, analysiert und sie verändert – zum Beispiel mit Intervention und partizipativen Ansätzen. Werden solche Verfahren dokumentiert und theoretisch reflektiert, dann werden designspezifische Erkenntnismodi sichtbar.Der Inhalt• Der blinde Fleck• Alltagswelt und Intersubjektivität• Designforschung: Immersion und Intervention• Abduktion: kartographierte Entdeckungsreisen• Methoden und Aspekte der Feldforschung• Analyse• Darstellen und Berichten• Transfer ins Design• PraxisbeispieleDie ZielgruppenStudierende und Dozierende des Designs und anderer Disziplinen, in denen ethnografisch recherchiert wirdStudierende und Dozierende der Kulturanthropologie und -soziologieDer AutorFrancis Müller ist Dozent für Ethnografie und Kulturanthropologie in der Fachrichtung „Trends & Identity“ im Departement Design an der Zürcher Hochschule der Künste. Er hat Lehraufträge an den Universitäten St. Gallen (HSG), Liechtenstein und Iberoamericana in Mexiko-Stadt, wo er auch im Editorial Board des Journals DIS vertreten ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen