Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Design Thinking als Methode sozialer Innovation / Design Thinking as a Method of Social Innovation

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1826d09f4af27c4683bfa8688918bfee7f
Themengebiete: Fremder Migration Soziale Probleme, Sozialarbeit
Veröffentlichungsdatum: 03.03.2020
EAN: 9783942648370
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 128
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Beronneau, Gilbert
Verlag: SRH Hochschule Heidelberg
Untertitel: Feldstudie in einem Flüchtlingslager im Libanon / Field study in a refugee camp in Lebanon
Produktinformationen "Design Thinking als Methode sozialer Innovation / Design Thinking as a Method of Social Innovation"
Im Jahr 2018 fand das Projekt „Community Space” in Kooperation mit der Hochschule Académie Libanaise des Beaux-Arts (alba) – University of Balamand im Libanon im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Fremd und Fremdheit“ statt. Im Projekt „Community Space“ wurde der Themenkomplex „Fremdheit“ anhand der Gestaltung des „Community Space“ eines Flüchtlingslagers im Libanon erforscht. Studierende künstlerisch orientierter Studienrichtungen aus Berlin und Beirut zeigten unter Anwendung von Design Thinking Lösungen auf, wie soziale Räume in Krisensituationen gestaltet werden können. Die Forschungsfrage lautete: Wie kann der gemeinschaftlich nutzbare Raum in einem Flüchtlingslager so gestaltet sein, dass er aktivierend wirkt, Fremdheit verarbeitet werden kann und bei den Bewohnerinnen und Bewohnern kreative und positive Impulse entstehen und in Taten umgesetzt werden? Der komplexe Design Thinking Prozess, aus studentischer und wissenschaftlicher Perspektive betrachtet, sowie das Konzept zur Gestaltung des „Community Space“ für das Flüchtlingslager sind Inhalt dieser Publikation. In 2018, the project "Community Space" took place in cooperation with the Académie Libanaise des Beaux-Arts (alba) – University of Balamand in Lebanon as part of the research focus "Foreign and Foreignness". Through the process of designing a "Community Space" for a refugee camp in Lebanon, the project investigated the topic area "foreignness". Students from Berlin and Beirut from artistically oriented fields of study used Design Thinking to explore how social spaces can be designed in situations of crisis. The research question was: How can the space in a refugee camp be designed in such a way, that it has an activating effect, so that foreignness can be processed and that creative and positive impulses arise among the residents and are transformed into action? The complex Design Thinking process, viewed from the students and a scientific perspective, as well as the concept for the design of the "Community Space" for the refugee camp are presented in this publication.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen