Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Design Data Literacy – Herkunftsmanagement, Nachverfolgung und Souveränität digitaler Entwicklungsdaten

49,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1881966555bad94ef4b951a8bd22d53311
Autor: Giese, Tim
Themengebiete: Data Literacy Datenverarbeitung Konstruktion
Veröffentlichungsdatum: 12.09.2023
EAN: 9783844091939
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 287
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Design Data Literacy – Herkunftsmanagement, Nachverfolgung und Souveränität digitaler Entwicklungsdaten"
Die durch die Digitalisierung getriebene Generierung und Verarbeitung sehr großer Datenmengen eröffnet neue wirtschaftliche Potentiale zur Effizienzsteigerung sowie für die Entstehung neuer Geschäftsmodelle. Die Entwicklung hin zu einer datenzentrierten Industrie birgt allerdings auch einige Risiken, insbesondere in Bezug auf eine undurchsichtige Datennutzung und -kontrolle, mangelndes Bewusstsein sowie Kenntnis und Transparenz über die Verwendung von Daten. Die trotz der technischen Möglichkeiten bestehenden Unsicherheiten im Umgang mit Daten und der Sicherheit von diesen, hemmen die Weiterentwicklung der Industrie und stellen somit eine große Herausforderung im Bereich der Digitalisierung dar. Die vorliegende Dissertation präsentiert daher ein Konzept zur Erzeugung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit Entwicklungsdaten. Dabei wird ein für die Phasen der virtuellen Produktentwicklung durchgängiges Konzept für eine verantwortungsvolle und transparente Generierung und Nutzung von Entwicklungsdaten umgesetzt. Hierfür wird auf die Kerngedanken des Forschungsgebiets der Data Literacy aufgebaut und diese erweitert und auf die Herausforderungen im Umgang mit Daten in der Produktentwicklung angepasst. Im Kern des Konzepts „Design Data Literacy“ wurden hierfür die drei Komponenten Datenprovenienz, Datennachverfolgung und Datensouveränität konzipiert und umgesetzt. Durch Anwendung des Konzepts wird die Identifikation eines Datenursprungs, eine Nachvollziehbarkeit, wohin Entwicklungsdaten verteilt wurden, sowie eine Abfrage, in welchem Datenraum sich Entwicklungsdaten befinden und wer dadurch potentiell Zugriff auf die Daten erhält, ermöglicht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen