Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Zusammenhang zwischen Gemeindeleitung und Eucharistievorsitz - Grundlagen und Probleme

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5161573
Autor: Kerkloh, Magnus
Themengebiete: Gemeinde (kirchlich)
Veröffentlichungsdatum: 28.06.2007
EAN: 9783638642156
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 40
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Der Zusammenhang zwischen Gemeindeleitung und Eucharistievorsitz - Grundlagen und Probleme"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen (Lehrstuhl für Pastoralthologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Fundamentalpastoral - Grundfragen der praktischen Theologie (1), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den heute am meisten diskutierten Fragen in der Kirche gehört die nach der Gemeindeleitung und ihrer Zukunft. Diese ist zwar zunächst eine pastoraltheologische Frage, die aber mit Problemen aus anderen theologischen Sektionen, v. a. mit der systematischen Ekklesiologie, dem Kirchenrecht und der Liturgiewissenschaft, eng verknüpft ist. Den Hintergrund für die Aktualität der Frage bildet der - besonders in der europäischen Kirche beobachtbare - Rückgang der Priesterberufe. Da der Priester in der katholischen Kirche für mehr als 1000 Jahre der traditionelle Gemeindeleiter war , stellt die Frage nach Alternativmodellen in der Gemeindeleitung - natürlich neben dem Problem, wie dem Priestermangel entgegenzuwirken sei - eine neue Herausforderung dar. Der Priestermangel ist allerdings nur ein Teil eines umfassenden ¿Gestaltwandels der Kirche¿ , der mit dem II. Vatikanischen Konzil und seiner Wirkungsgeschichte, aber auch mit den großen gesellschaftlichen Umbrüchen der ¿68er-Revolution¿ verbunden ist. Hinzu kommt die - vom ¿Priestermangel¿ zunächst unabhängige - Entwicklung neuer pastoraler Berufe, durch die inzwischen viele gut theologisch ausgebildete Frauen und Männer mit langjähriger pastoraler Praxis zur Verfügung stehen, die - prinzipiell - Leitungsaufgaben übernehmen können. Diese Übernahme von Leitungsaufgaben ist auch schon vielfache Praxis. Wichtige theologische Stichworte sind die der ¿Communiö und der ¿Volk-Gottes-Ekklesiologie" des II. Vatikanischen Konzils, die zusammen mit dem aus dem Geist der ¿68er-Bewegung¿ stammenden Streben nach mehr Demokratie auch in der Kirche bis auf die Ebene der Gemeinde hinunter wirken. Was diese Umbrüche für den Dienst der Leitung der Gemeinde bedeuten, insbesondere im Hinblick auf seine Verbindung mit dem ¿Vorsitz bei der Eucharistiefeier¿ , wird im vorliegenden Werk näher beleuchtet. Nach einem geschichtlichen Überblick erfolgt eine - nach ekklesiologischen, amtstheologischen und kirchenrechtlichen Aspekten differenzierte - systematisch-theologische Grundlegung. Sodann werden einige ausgewählte Leitungsmodelle vorgestellt und auf ihre je eigenen Probleme hin untersucht. Abgerundet wird das Werk durch eine persönlich geprägte Stellungsnahme des Verfassers, wie eine mögliche Lösung des Problems aussehen könnte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen