Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Zusammenhang zwischen dem Erfolg einer Partnerschaft und der Geschwisterposition beider Partner in der Ursprungsfamilie

29,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5291840
Autor: Lange, Anja
Veröffentlichungsdatum: 04.08.2007
EAN: 9783638713221
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Der Zusammenhang zwischen dem Erfolg einer Partnerschaft und der Geschwisterposition beider Partner in der Ursprungsfamilie"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: sehr gut, Universität Leipzig (Institut für Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychodiagnostik), Sprache: Deutsch, Abstract: Geschwisterkonstellation und Qualität der Paarbeziehung Einer der wichtigsten Faktoren für das persönliche Lebensglück in unserem Kulturkreis ist eine glückliche und harmonische Partnerschaft. Es ist bekannt, daß das psychische und physische Wohlbefinden Verheirateter höher ist als das Lediger oder gar Geschiedener. Auch die Sterblichkeit verheirateter Menschen ist niedriger als die lediger oder verheiratet gewesener. Das Leben in einer Partnerschaft allein reicht allerdings nicht aus, um höheres Wohlbefinden zu garantieren. Unzufriedenheit mit der Beziehung führt zur Beeinträchtigung der Befindlichkeit. In konfliktbelasteten Ehen läßt sich zudem eine erhöhte Belastung der Kinder feststellen. So erstaunt es nicht, daß immer wieder versucht wird, die Determinanten von Ehe- bzw. Paarqualität zu definieren. Das Wissen darum, welche Faktoren eine erfolgreiche Partnerschaft ausmachen, kann den Paaren selbst, aber auch ihren Therapeuten und Paarberatungsstellen weiterhelfen, wenn es darum geht, die Paarqualität zu verbessern. Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit war eine Beobachtung von Therapeuten einer Familienberatungsstelle. Diese stellten fest, daß einige der von ihnen beratenen Paare sich bei Konflikten in der Beziehung durch das Verhalten des Partners an eines ihrer Geschwister in der Ursprungsfamilie erinnert fühlten. Besonders auffällig war dabei, daß diese Paare öfter eine komplementäre Paarstruktur in Bezug auf ihre jeweiligen Geschwisterstellungen aufwiesen. Das heißt, beide Partner hatten einander so gewählt, daß sie die Geschwisterkonstellation ihrer jeweiligen Ursprungsfamilie wiederholten. Ein Beispiel hierfür wäre die Partnerschaft eines Menschen, der in seiner Herkunftsfamilie das älteste Kind war mit einer Person, die in ihrer eigenen Familie das jüngste Kind war. Den Therapeuten fiel außerdem auf, daß es diesen Paaren in der Sexualität an Leidenschaft fehlte, einige meinten sogar, sie lebten zusammen wie Bruder und Schwester. Diese Beobachtungen legen nahe, daß die Geschwisterstellung der Partner in ihrer jeweiligen Ursprungsfamilie stärker auf die Paarbeziehung wirkt, als es vielen Menschen bewußt ist. Es sollte deshalb in dieser Arbeit ein Beitrag zur Beantwortung der Frage geleistet werden, inwieweit die Geschwisterstellung beider Partner in der Ursprungsfamilie die Paarqualität tatsächlich beeinflußt und inwieweit dieser Einfluß durch andere Variablen wie die Qualität der früheren Geschwisterbeziehung vermittelt wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen