Der Zoologische Garten Basel 1944–1966
Burkhardt, Louanne
Produktnummer:
1898bd5918848d4c0d9c849d9b784d242f
Autor: | Burkhardt, Louanne |
---|---|
Themengebiete: | Basler Stadtgeschichte Elefantendressur Fütterungsverbot Heini Hediger Mensch-Tier-Beziehung Tiergartenbiologie Tierpsychologie Zolli Zooarchitektur Zoogeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 11.03.2021 |
EAN: | 9783796542930 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag |
Untertitel: | Ein Selbstverständnis im Wandel |
Produktinformationen "Der Zoologische Garten Basel 1944–1966"
1944 begann im Zoologischen Garten Basel eine lange Phase der Veränderung: Die Tierhaltung wurde nach wissenschaftlichen Kriterien reformiert, die Anlagen und Gehege wurden umgestaltet. Der Basler Zoo entwickelte sich zu einer Art Experimentierfeld für die Theorie der Tiergartenbiologie. Das Tier sollte nicht mehr als Ware gesehen werden, sondern als kostbare Leihgabe aus der bedrohten Natur. Doch das neue Verständnis deckte sich nicht immer mit den Erwartungen des Publikums: Themen wie das Fütterungsverbot und die Elefantendressur führten zu Interessenkonflikten zwischen artgerechter Tierhaltung, Bildungsanspruch und dem Bedürfnis nach Unterhaltung. Neben ihrer historischen Untersuchung blickt die Autorin auch auf die Gegenwart. Sie zeigt, dass die Beziehung der Menschen zu den Tieren keine feststehende Grösse ist, sondern ein historisch gewachsenes, sich ständig veränderndes Verhältnis.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen