Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Wittenberger Homer

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18211fec07d23e48f283bcfac35fb3ddcb
Autor: Meckelnborg, Christina Schneider, Bernd
Themengebiete: Antikes Griechenland Homer Martin Luther Philipp Melanchthon Reformation Wittenberg
Veröffentlichungsdatum: 05.04.2016
EAN: 9783374043019
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: Gebunden
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Untertitel: Johann Stigel und seine lateinische Übersetzung des elften Odyssee-Buches
Produktinformationen "Der Wittenberger Homer"
Johann Stigel (1515–1562), der bei Philipp Melanchthon an der Wittenberger Universität studierte und dort 1542 die Terenzprofessur erhielt, war ein zu seiner Zeit gefeierter neulateinischer Dichter, den Kaiser Karl V. 1541 zum poeta laureatus krönte. Unter Stigels zahlreichen Gedichten befindet sich auch eine Übertragung des elften Buches der homerischen Odyssee, die er mit den sprachlichen Mitteln der klassischen römischen Epik gestaltete. In einem langen Einleitungsgedicht widmete er das Werk dem österreichischen Adligen Ferdinand a Maugis, einem der Tischgenossen Martin Luthers. Darin wird die Vorbildfunktion des Odysseus als vir perfectus für einen in der Öffentlichkeit wirkenden Menschen herausgestellt. Beide Texte werden nach der Wittenberger Erstausgabe von 1545 ediert, mit einer Einleitung versehen, übersetzt und ausführlich kommentiert. [Homer in Wittenberg. Johann Stigel and His Latin Translation of the Eleventh Odyssee Book] Johann Stigel (1515–1562) studied with Philipp Melanchthon in Wittenberg and received the Terence professorship at the same university in 1542. He was a celebrated Neo-Latin poet of his day and was crowned poet laureate by Emperor Charles V in 1541. Stigel’s numerous works include a translation of the eleventh book of Homer’s Odyssey, which he cast in the form of a classical Roman epic. In a long introductory poem, he dedicates the work to Austrian nobleman Ferdinand a Maugis, a table companion of Martin Luther, and develops the figure of Odysseus as vir perfectus and exemplar for a person active in public affairs. The present critical edition of both texts is based on the first Wittenberg edition of 1545 and includes an introduction, translation, and extensive commentary.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen