Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Wert der Zivilgesellschaft

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b55834081e3c442a8c5900e371f4a70f
Autor: Ebertz, Michael N. Kordesch, Ramona M.
Themengebiete: 978-3-95832-334-6 Agenda 2030 Collective Impact Corporate Social Responsibility SDGs Shared Value Creation Soziale Innovationen Sustainable Development Goals Wohlfahrtspflege Zivilgesellschaft
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2025
EAN: 9783958323346
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 150
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Velbrück
Untertitel: aus der Reihe: Societas Futura. Gesellschaft Gestalten.
Produktinformationen "Der Wert der Zivilgesellschaft"
Die Herausforderung der Krisen unserer Zeit werden aktuell in den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) aufgegriffen, welche in ihrer Gesamtheit einen Weltzukunftsvertrag bilden, den es mit der Agenda 2030 zu vollziehen gilt. Doch wer macht was und welche Verantwortung haben Organisationen und Institutionen dabei, bzw. wie kann diese vor den Herausforderungen der Gegenwartsgesellschaft wirksam werden? Die Autorin:nnen begreifen die Idee der Zivilgesellschaft gleichsam als eine »Brücke«, die sich zwischen den auseinanderdriftenden gesellschaftlichen Teilbereichen aufspannen lässt, ohne die nachhaltige Entwicklungen nicht realistisch erscheinen. Leitend ist das Grundprinzip der gesellschaftlichen Koordination und Kooperation durch Wertschöpfungsnetzwerke zugunsten dessen, was Gemeinwohl genannt werden kann. Sie sind eine zentrale zivilgesellschaftliche Aufgabe und können eingesetzt werden zum Beispiel im Kampf gegen Armut, für neue Varianten von Arbeit und Einkommen, Innovationen in den Bereichen der Sozialraumentwicklung, universeller Bildung sowie der Gewährleistung von sozialer Teilhabe und sozialer Sicherung. Die Publikation stellt einen Beitrag zur aktuellen Debatte um gesellschaftliche Innovationen dar: wissenschaftlich fundiert und für die interessierte Öffentlichkeit präsentiert. Im Dialog erkunden Autorin und Autor neue Formen gesellschaftlicher Governance, Konkretionen unternehmerischer Verantwortung und Innovationschancen für neue Formen der Zivilgesellschaft.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen