Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Wert der Worte

9,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18624072b7f26844359739388467a35aa9
Autor: Zaimoglu, Feridun
Themengebiete: Eröffnungsrede Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb Tage der deutschsprachigen Literatur 2018
Veröffentlichungsdatum: 05.07.2018
EAN: 9783708406152
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 32
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Heyn
Untertitel: Klagenfurter Rede zur Literatur 2018
Produktinformationen "Der Wert der Worte"
»Der Rechte ist kein Systemkritiker, kein Abweichler und kein Dissident, er ist vor allem kein besorgter Bürger. Wer die Eigenen gegen die Anderen ausspielt und hetzt, ist rechts. Punkt. Wer für das Recht der Armen streitet, ist ein Menschenfreund. Punkt. Es gibt keinen redlichen rechten Intellektuellen. Es gibt keinen redlichen rechten Schriftsteller.« Feridun Zaimoglu beteiligt sich immer wieder an politischen Debatten. Und er stellt »die Anderen, die Abgekehrten, die Verschwundenen, die Gebannten« in den Mittelpunkt seiner literarischen Arbeit. Beides tut er auch in seiner Klagenfurter Rede zur Literatur, mit der er am 4. Juli 2018 die 42. Tage der deutschsprachigen Literatur eröffnete. Der Autor sieht seine Form der Sozialkritik in der Tradition des anatolischen Barden und Volkshelden Köroglu, der sich im 16. Jahrhundert mit Poesie und Langhalslaute gegen den osmanischen Fürsten Bolu Bey zur Wehr setzte. Entsprechend musikalisch klingt seine Rede, die sich von der leise trauernden Klage über die fragende Dekonstruktion von Phrasen hin zu einem lauten Hall gegen rechte Demagogie entwickelt. Die Buchausgabe der Rede schmücken elf Zeichnungen des Schriftstellers, der auch bildender Künstler und Kurator ist. »Das Mädchen, das um den Vater trauerte, sang mit einem Faden Stimme, es sang leise ein islamisches Klagelied: Wir sind geworden Gegangene, ein Gruß den Gebliebenen.« »Der wahre Skandal ist das Geschwätz vom großen Erwachen. Dies Wort hat keinen Wert.« »Was ist jedem rückschrittlichen Mann ein Gräuel? Die höfliche Anrede. Das Mitgefühl. Die gedankenvolle Ansprache.« »Die Ruhmesschlacht, von der die neuen alten Rechten träumen, bekommen sie nicht. Wir sind aus der Schrift geboren. Wir schreiben unsere kühnen, kühlen und wilden Geschichten. Wir lieben die leise Art und den lauten Hall. Niemals aber schreiben wir den Verzweifelten eine Abart zu. Diese Unterscheidung lässt sich nicht verwischen.«
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen